Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Jugendhilfe « ergab 47 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Das Achte Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe
Praxis -
Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungs- und Bildungsinstanz
Theorie -
Komdat - Kommentierte Daten der Jugendhilfe
Forschung -
Leitlinien der Kinder- und Jugendhilfe zur geschlechtersensiblen Arbeit
mit Mädchen*, Jungen* und lsbttiq Kindern und -Jugendlichen in StuttgartPraxisTheorie -
Qualitätsentwicklung in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe
Orientierungshilfe zur Umsetzung der Regelungen in §§ 79, 79a SGB VIIIPraxisTheorie -
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Innen- und AußensichtenTheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit
Entwicklungen, Praxis, PerspektivenTheorie -
Partizipation
Theorie -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 3 //Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen
PraxisTheorie -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
156 starke Impulse
Zehn Jahre Jugendsozialarbeit im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit in VorarlbergPraxisTheorie -
Ältere Jugendliche und junge Erwachsene im Schatten der Jüngeren
Theorie -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Digitale Jugendarbeit: Hinter den Kulissen beim Jugendhaus Alte Schmiede & Stadtbibliothek Minden (Video)
Praxis -
Eigensinn und Einmischung
Einführung in Grundlagen und Perspektiven parteilicher MädchenarbeitPraxisTheorieForschung -
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
Empfehlungen zur Qualifikation der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings nach § 85 Abs. 2 SGB VIII für die Jugendämter in BayernPraxisTheorie -
Fachkräftebedarf in der Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
PraxisTheorie -
Jugendarbeit - wozu das denn? (Video)
Wozu braucht der Freistaat Sachsen Jugendarbeit?Praxis -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Jugendarbeit als die „Freiheit, frei zu sein“
Ein Vorschlag zur Verortung im Spannungsfeld zwischen Defizit- und BildungsorientierungTheorie -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Kinder bis 10 Jahre
Theorie -
Kulturelle Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Mädchen*arbeit Bremen //Leitlinien und Anreize für die Praxis
PraxisTheorie -
Offene Arbeit mit Kindern - (k)ein Kinderspiel //Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in der Bildungslandschaft
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als hybride Organisation (Video) //Ein Vorschlag zur Diskussion ihrer Funktionen
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen
Mit besonderem Blick auf Ausbildung, Personalentwicklung und PraxisforschungTheorie -
Orientierungsrahmen für eine genderbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt am Main //Beschluss vom Jugendhilfeausschuss Frankfurt am 28.10.2013
AG Gender* Beschluss Jugendhilfeassschuss FrankfurtPraxisTheorie -
Pädagogisch betreut //Die offene Kinder- und Jugendarbeit und ihre Erziehungsverhältnisse im Kontext der (Ganztags-)Schule
TheorieForschung -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie -
Subjekt- und Identitätsbildung
Theorie -
Weiterbildung, Qualifikation, Professionalisierung in der Jugendarbeit - Wer kann Jugendarbeit?
Theorie -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
»Du bist mir nicht egal!«
Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten JugendlichenPraxisTheorie -
„Jugendliche brauchen Freiräume!“ – ein Plädoyer, für die Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten einzutreten
PraxisTheorie