Abstract
Es ist klar: Digitalität ist ein wichtiges Thema für die Soziokultur und es gibt auch immer mehr Konzepte hierzu. Schwierig sind aber oft die kleinen Dinge: Was muss ich genau machen? Was sollte ich beachten? Wie sollten wir uns Team organisieren? Welche Technik brauchts genau?
Auf der Tour de Soziokultur in der Digitalität werden Menschen besucht, die Erfahrungen haben mit Projekten und Angeboten in der Digitalität. Sie werden befragt zu ihren Erfahrungen und Empfehlungen – aus der Praxis und für die Praxis.
So wird Wissen gesammelt und weiter gegeben – als Inspiration, zum Nachmachen und als Ermutigung.
Anm. d. Red:
Besonders empfehlenswert im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sind die Folgen:
(Stand August 2025)
-
001: OKJA in der Digitalität bei der OJA Oerlikon (CH-Deutsch)
-
004: Makerspace als Teil von OKJA beim Jugendnetzwerk SDM (Deutsch)
-
008: Nonformale Bildung mit Videos bei der Jugendarbeit Fislisbach (CH-Deutsch)
-
010: Social Media in Kampagnen von Netzwerken der Jugendarbeit - Blaues Kreuz (CH-Deutsch)
-
012: Partizipation im öffentlichen Raum mit digitalen Tools bei der MJA Basel (CH-Deutsch)
-
013: Games al Brücke zwischen dern Generationen (Deutsch)
-
014: Blended Counseling mit jungen Erwachsenen (CH-Deutsch)
-
016: Applikationsentwicklung in der Soziokultur bei der OJA Zürich (CH-Deutsch)
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12219
