The contribution of youth work to preventing marginalisation and violent radicalisation
A practical toolbox for youth workers & recommendations for policy makers : results of the expert group set up under the European Union Work Plan for Youth for 2016-2018
- Umfang: 53 Seiten
- Buch (Monographie)
- Publications Office, Luxemburg, 2017
Abstract
Die Ergebnisse der EU Expert*innengruppe aus politischen Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen und Praktiker*innen beschreiben die Rolle der Jugendarbeit bei der Verhinderung von Marginalisierung und Radikalisierung zu gewaltsamem Extremismus. Die Arbeit basiert auf einem Modell von drei Präventionsstufen: auf einer generischen, gezielten und indizierten Ebene. In jeder Ebene spielen Jugendarbeit und nicht formales und informelles Lernen eine Rolle und müssen auf unterschiedliche Weise unterstützt werden. Die Expert*innengruppe unterbreitet auf jeder Ebene konkrete Vorschläge, die den unterschiedlichen Herausforderungen der einzelnen Ebenen entsprechen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Expert*innengruppe sind: ein praktischer Werkzeugkasten für Jugendarbeiter*innen, sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich Tätige und Organisationen, mit dem Ziel Teilnahme und aktive Bürger*innenschaft zu fördern und zu verhindern, dass junge Menschen ausgegrenzt werden. Weiters wurden politische Empfehlungen an Behörden auf lokaler bis europäischer Ebene formuliert. Darin wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Verhinderung von Radikalisierung zu gewalttätigem Extremismus gefordert.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/2709