Abstract
Der Beitrag informiert über die für die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit relevanten Gewerkschaften und Berufsverbände. Er zeigt, was besonders die Gewerkschaften leisten in Bezug auf Tarifverhandlungen, Rechtsschutz und Politik. Er informiert über Grundlagen tariflicher Regelungen und Rechte im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. Dazu werden auch Untersuchungen zu Arbeitsbedingungen und Einschätzungen der Fachkräfte vorgestellt. Aus diesen geht hervor, dass Beschäftigte in der Sozialen Arbeit oft unzufrieden mit Gehalt und Arbeitsbelastungen sind, Letztere aber hinnehmen. Daraus folgt die Aufforderung, sich (auch und gerade in Gewerkschaften) gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen und Entlohnung einzusetzen.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/7513