PraxisForschung

Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit

  • Umfang: 15 Seiten
  • Herausgeber*in: bOJA
  • Handreichung/Leitfaden
  • 2024

Abstract

Biografiearbeit ermöglicht Jugendlichen, ihre eigene Geschichte zu entdecken, zu verstehen und zu gestalten und ist damit ein wertvolles weiteres Tool für unsere Arbeit. Biografiearbeit bedeutet, jungen Menschen zuzuhören, ihre Erfahrungen und Erlebnisse ernst zu nehmen und ihnen zu helfen, ihre eigene Identität zu entwickeln. Sie fördert das Bewusstsein für die eigene Lebensgeschichte und die Fähigkeit, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen. 

In einem mehrjährigen Projekt des Instituts für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie der Uni Innsbruck wurde die resilienzstärkende Wirkung von Biografiearbeit erforscht und beschrieben (vgl. Neuburg/Mayrhofer 2024). Die Inhalte der vorliegenden Broschüre basieren auf den Ergebnissen des Projekts, an dem auch Fachkräfte der OJA mitgewirkt haben.

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12278