Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Wirkung « ergab 107 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Beratung
PraxisTheorieForschung -
Wirkungsreflexion zur Kinder- und Jugendarbeit //– ein Vorschlag für die kommunale Ebene
Forschung -
Wirkungsorientierung in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Wirkungsbox Jugendarbeit
TheorieForschung -
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische ErgebnisseForschung -
Wirkungsorientierung und Kooperation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Expertise Prof. Dr. Reinhard LiebigTheorie -
Ziele, Leistungen & Wirkungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendarbeit //Anmerkungen zu einer ungeliebten Debatte
Theorie -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
Renaissance der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - was erwarten Kommunen von „ihrer“ Jugendarbeit?
PraxisTheorie -
SALTO-YOUTH
Support, Advanced Learning and Training Opportunities for YouthPraxis -
Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit.
Handbuch zu niederschwelligen Ansätzen, Methoden und Tools.PraxisTheorie -
Quali-Tool
Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Berichtswesen und Statistik
Theorie -
Finanzierung freier Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kommunale Wirksamkeits- und Qualitätsdialoge
PraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Handbuchs Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen
PraxisTheorie -
Youth Work in the United Kingdom
PraxisTheorie -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Informelle und non-formelle (Demokratie-)bildung in der Kinder- und Jugendarbeit (Video)
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
PraxisTheorie -
Meine 2. Heimat - das Juze //Offene Kinder- und Jugendarbeit. Grundsätze und Leistungen
PraxisTheorie -
The Impact of Youth Work in Europe: A Study of Five European Countries
Forschung -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
TheorieForschung -
Toolkit
Werkzeuge und Methoden der Qualitätsentwicklung für die Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Wirksamkeit und Plausibilität
Argumente zur Plausibilisierung der Relevanz Offener Kinder- und Jugendarbeit im kommunalpolitischen LegitimationsmodusTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Working with young people. The value of Youth Work in the European Union
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Wirkt
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Explizit – Qualität in der Offenen Jugendarbeit
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Tu Gutes und rede darüber
Theorie -
Kinder- und Jugendarbeit wirkt
Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und JugendarbeitTheorieForschung -
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit
Reflexionen und Arbeitshilfen für die PraxisTheorie -
Qualität durch Dialog
Bausteine kommunaler Qualitäts- und WirksamkeitsdialogePraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit ist erfolgreich
Theorie -
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit in Österreich
Theorie -
Pro Juventute Jugendstudie (CH)
Umgang mit Stress, Krisen, Mediennutzung und Resilienz bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz -
Jugend und Pornografie - Eine Wissensübersicht
Eine Recherche im Rahmen des Projekts "Talk about Pronography" Bern / ZürichForschung -
Systemisch arbeiten mit Jugendlichen
Haltungen, Strategien, Methoden und SettingsPraxisTheorie -
Sozialpädagogische Bildung in der Jugendarbeit //Prozess zur Qualitätsentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Fachdienst Jugend
Ergebnisbericht des sechsten VertiefungsthemasPraxisTheorie -
Mit PEP vor Ort - Dokumentation 3 //Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vor Ort
Im Rahmen des Förderprogrammes JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor OrtPraxis -
8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich
Forschung -
Jugend und Europa
Auswirkungen internationaler Begegnungen auf die Identifikation Jugendlicher mit EuropaForschung -
Nachhaltige Raumgestaltung durch Partizipation von Kindern und Jugendlichen
PraxisTheorie -
JuCo IV //Der Einfluss der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden junger Menschen
Trends und anhaltende AuswirkungenForschung -
Sprachrohr
Praxis -
PartiZHipation - Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zukunft gestalten //Ein Projekt zur Verankerung von Strukturen, die Kinder- und Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene ermöglichen und sicherstellen
Praxis -
Webportal „Jugendarbeit in Österreich“
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften //Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Forschung -
Projekt Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit
PraxisForschung -
Zweckentfremdung Solidarität?! //Paradoxien und Potentiale zu Jugendlichen und Jugendarbeit in der Krise
Theorie -
Jugend in der Krise
Die Pandemie und ihre AuswirkungenTheorieForschung -
Inklusion in der Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Theorie -
Kinder (bis 10 Jahre)
Theorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten UmfrageForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Großstadt
PraxisTheorie -
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen
PraxisTheorie -
Sport in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Stay with the Trouble //Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? //Jugendliche und ihre Performances
PraxisTheorieForschung -
Demokratische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit //Befunde einer Umfrage unter Einrichtungen
Forschung -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg //Methoden und Qualitätsstandards
Pädagogische HandreichungPraxis -
Policy Brief: Youth Work and the Corona Pandemic in Europe
Key findings - First online survey and initial review of literatureForschung -
Qualitätskonstruktionen //Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit
Mit einem Vorwort von Franz HamburgerForschung -
Rückenwind – der OJAD Podcast
Die Generation „Corona“ - droht wieder eine verlorene Generation?Praxis -
„Corona hat mein Hirn gef***t“
Plädoyer für einen lebensweltorientierten Umgang mit Corona in der offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Einführung in theoretische Grundlagen: Diskriminierung und Diskriminierungskritik
Theorie -
Integrale Projektmethodik
Theorie -
Schule, Freizeit und soziale Entmischung
Eine vergleichende Analyse des Freizeitverhaltens an sieben Vorarlberger SchulstandortenForschung -
156 starke Impulse
Zehn Jahre Jugendsozialarbeit im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit in VorarlbergPraxisTheorie -
Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Jugendarbeit
Nicht offizielle Übersetzung der Recommendation of the Committee of Ministers to member States on youth workPraxisTheorie -
Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen //Forschungsbericht
Herausforderungen und Überblick zum aktuellen Stand der ForschungTheorieForschung -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie -
Explizit – Qualitäten der Offenen Jugendarbeit //Wie viel ist Qualität in der Offenen Jugendarbeit wert?
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
Identitäten, Lebenslagen & abwertende EinstellungenForschung -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Partizipation
Erschienen in: Schröer, Wolfgang; Struck, Norbert; Wolff, Mechthild (Hg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. 2. AuflageTheorie -
Queere und intersektionale Perspektiven in der Pädagogik //Vortrag auf der bOJA-Fachtagung
PraxisTheorie -
Abschlusserklärung des 2. Europäischen Kongresses zu Youth Work
Making a world of differencePraxisTheorie -
Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressensvertretungen
PraxisTheorie -
Crossing the Gender Line.
Aufgaben, Chancen und Fallstricke in der pädagogischen Arbeit von Männern mit Mädchen.Theorie -
Erfolgreiche Schulkooperation
Eine doppelperspektivische Studie zur Zusammenarbeit von Schule und JugendarbeitTheorieForschung -
Jugendarbeit: Kontext Schule
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Schlussfolgerungen des Rates zur qualitätsvollen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Forschende Zugänge zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Methodologie und Methoden empirischer Forschung
Forschung -
Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit
Aktivierende Zugänge und praxisleitende VerfahrenPraxisTheorie -
Partizipation erproben und Lebenswelten gestalten
Theorie -
Jugendarbeit ist Bildung!
Die Offensive Jugendbildung in Baden-Württemberg 2003 – 2004 Materialien: Berichte, Expertisen, empirische StudienPraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie