Praxis

Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Arbeitshilfe

  • Umfang: 32 Seiten
  • Autor*in: Lisa Rühl
  • Herausgeber*in: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg e. V.
  • Mitarbeit: Barbara Brüchert, Michael Tränkle
  • Handreichung/Leitfaden
  • Stuttgart, 2025

Abstract

Die gleichberechtigte Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung ist ein zentrales Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention und bildet damit einen klaren Auftrag an die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Dabei stehen Fachkräfte und Ehrenamtliche vor vielerlei strukturellen Hindernissen und Unsicherheiten, welche die inklusive Praxis erschweren. Diese Arbeitshilfe gibt Anregungen und soll zur Weiterentwicklung einer inklusiven Offenen Kinder- und Jugendarbeit beitragen. In einzelnen Kapiteln werden die Themen Recht, Identifikation und Abbau von Barrieren und Gelingensfaktoren von Inklusion erörtert. Reflexionsfragen, Beispiele aus der Praxis und weitere Tipps und Anregungen runden die Praxishilfe ab.

Die Handreichung kann auch beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsberband in der Print-Version bestellt werden.

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12314