Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Arbeitshilfe « ergab 89 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Lobbyarbeit
-
Revisionäre Planung - Bedeutung und Grenzen von Konzeptentwicklung in der „organisierten Anarchie“ von Jugendarbeit
Theorie -
Warum Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit?
Theorie -
Aktionsbaukasten Land //Niedrigschwellige Formate zur Stärkung von Jugendbeteiligung in kleinen Kommunen und Erfahrungen aus der Praxis
Praxis -
Wie können Fachkräfte vor Ort Lobbyarbeit machen? (Video) //Vortrag von Werner Lindner, Stuttgart, 21.10.2024
Praxis -
Sozialpädagogische Bildung in der Jugendarbeit //Prozess zur Qualitätsentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Fachdienst Jugend
Ergebnisbericht des sechsten VertiefungsthemasPraxisTheorie -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Politische Bildung und Jugendarbeit //Handreichung für eine verbindende Perspektive
PraxisTheorieForschung -
Create Connections - Jugendbeteiligung von analog bis digital
Praxis -
OPEN - Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert
Erkenntnisse aus praxisfeldübergreifenden KooperationenPraxisTheorieForschung -
Checkliste Gesprächsvorbereitung und Gesprächsanalyse
Praxis -
Die (lokale) Governance-Arena: Enscheidungen und ihre Spielräume
Praxis -
Kommunikation mit Politiker*innen und anderen Entscheider*innen
Praxis -
Planung mit Meilensteinen
Praxis -
Analyse der eigenen Strategiefähigkeit
Praxis -
Der kommunale Haushalt – Hinweise für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Netzwerke und Kontaktaufbau
Praxis -
Policy Cycle
Praxis -
Politikfelder und Politikfeldanalyse
Praxis -
SWOT-Analyse
Praxis -
Stakeholder-Management
Praxis -
Politik Situationsanalyse
Praxis -
Zielsetzungen erarbeiten
Praxis -
Mit PEP vor Ort - Dokumentation 2 //Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vor Ort
Im Rahmen des Förderprogrammes JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor OrtPraxis -
Mit PEP vor Ort - Dokumentation 3 //Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vor Ort
Im Rahmen des Förderprogrammes JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor OrtPraxis -
PEP-Dokumentation 1 //PEP verleiht Flügel!
Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-PfalzPraxis -
Engaging in Lobbying – Positioning Youth Work //Outcomes and inspiration from the pilot project ‘Lobbying for Youth Work‘ (2019/20)
Praxis -
Überzeugend sozial! //Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit
Praxis -
Radikalisierungsprävention Islamismus
Infos zur Prävention von Islamismus – für Jugendarbeit & Soziale ArbeitPraxisTheorie -
SALTO-YOUTH
Support, Advanced Learning and Training Opportunities for YouthPraxis -
Verankerung der Internationalen Jugendarbeit im Freistaat Sachsen
Praxis -
Das neue Wir
Jugendarbeit in der MigrationsgesellschaftPraxisTheorie -
Action Research //Die sozialräumliche Erforschung von Politik und dem Politischen von und mit Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Eine ArbeitshilfePraxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit jetzt gestalten! //Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW
Abschlussbericht und ArbeitshilfePraxisForschung -
Demokratiepilot*innen //Ein Einstieg zur Demokratiebildung und zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Beratung in der Offenen Jugendarbeit //Ein Praxisleitfaden
PraxisForschung -
Queer-Papier für die Jugendarbeit //Neue LSVD-Fachpapier-Reihe
Praxis -
Offen politisch
Eine Internetpräsenz für die politische Bildung in der OKJAPraxisTheorie -
Bildungslandschaften
Perspektive Kinder- und Jugendarbeit. ArbeitshilfeTheorieForschung -
Machbarometer
Praxis -
JUGEND PRÄGT
Eine Plattform für politische Bildung - für Jugendliche und für FachkräftePraxis -
Die Uferlotsen //Internationale Jugendarbeit (IJA) als Teil ganzheitlicher Bildung
Ein RezeptbuchPraxis -
Jugendarbeit im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich? //Jugendarbeit im ländlichen Raum
PraxisForschung -
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen //Ein Blick in die Praxis: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Enabling («Ermöglichen») von Jugendpartizipation in der Gemeinde
Praxis -
Projekt Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit
PraxisForschung -
Rechte- und Schutzkonzepte
Praxis -
Erfahrungsräume öffnen – Demokratie gestalten //Die KiSSeS-Strategie in der Praxis
PraxisTheorie -
Wirkungsreflexion zur Kinder- und Jugendarbeit //– ein Vorschlag für die kommunale Ebene
Forschung -
Alles - nur nicht neutral //Eine Handreichung für die Jugendarbeit zum Umgang mit Neutralitätseinforderungen und politischen Interventionen
Praxis -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Nexus Gremium
Ein Beispiel für die Gestaltung eines partizipativen HausgremiumsPraxis -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
Praxishandbuch Beraten mit Social Media //Digitale Soziale Arbeit mit Jugendlichen
Praxis -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
sozialraum.de //Online Journal
PraxisTheorieForschung -
Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII
PraxisTheorie -
Geflüchtete – Demokrat*innen von Anfang an //Hinweise und Empfehlungen für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 3 //Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen
PraxisTheorie -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Die DSGVO - Datenschutz in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
PraxisTheorie -
Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
TheorieForschung -
Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit
Qualifizierungskonzept zur Entwicklung der Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus und Gewalt sowie antidemokratischen, völkischen und nationalistischen Tendenzen bei JugendlichenPraxisTheorie -
Momentaufnahmen //Aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl
Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische PraxisPraxis -
Jugendliche niederschwellig in Politik einbinden
Praxis -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitshilfe zur Durchsetzung Politischer Interessen vor OrtPraxis -
Handreichung OKJA Juli 2017
Handreichung zur Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Rahmenbedingungen und Strukturqualität
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-WürttembergPraxisTheorie -
Sozialräumliche Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit in der Kommune
Arbeitshilfe für JugendreferatePraxis -
Happy Locals //Jugend und Kultur. Investitionen in die Zukunft
Eine Denkschrift für Entscheider*innenPraxis -
Auf Augenhöhe: Peer Education in der politischen Bildung
ArbeitshilfePraxis -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1 und Band 2
Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Band 2: Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die offene Kinder- und JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Vielfalt verankern
Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen, die mit Jugendlichen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeitenPraxis -
Die Entwicklung des Eigensinns... //Politische Partizipation in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung //Arbeitshilfe
Praxis -
Inklumat //Selbsttest zur Umsetzung von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Sozialräumliche Jugendarbeit
Grundlagen, Methoden und PraxiskonzeptePraxisTheorie -
Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit
Aktivierende Zugänge und praxisleitende VerfahrenPraxisTheorie -
Der Sozialräumliche Blick in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
ArbeitsmaterialienPraxisTheorie -
Qualität durch Dialog
Bausteine kommunaler Qualitäts- und WirksamkeitsdialogePraxisTheorie -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Offene Arbeit mit Kindern - (k)ein Kinderspiel //Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten
PraxisTheorie -
Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
Leitfaden zur Prävention und InterventionPraxis -
Leitfaden zur DSGVO
Datenschutzgrundverordnung für Einrichtungen der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Big Data
Eine Arbeitshilfe für die JugendarbeitTheorie -
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit
Reflexionen und Arbeitshilfen für die PraxisTheorie