Die Handreichung ist frei zugänglich.
Abstract
Offene Kinder- und Jugendarbeit bedarf eines intensiven Engagements auf allen politischen Ebenen. Insbesondere auf kommunaler Ebene, da die Offene Kinder- und Jugendarbeit primär kommunal verantwortet und gestaltet wird.
Diese Arbeitshilfe wirbt für eine Stärkung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Geboten wird ein Überblick über die Bereiche, die für eine erfolgreiche kommunale Interessensvertretung relevant sind: Organisatorische Anforderungen, entscheidende Schauplätze der Interessensvertretung und relevante Akteur*innen werden erläutert. Materialen zur direkten, praxisbezogenen Anwendung vervollständigen die Handreichung.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12129