Abstract
Grundlage dieser Publikation bildet eine bundesweite Befragung von Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit zu Einschätzungen zur aktuellen Fachkräftesituation. Ausgehend von 1.223 komplett ausgefüllten Fragebögen werden Ergebnisse zum Fachkräftemangel, zur Fachkräftegewinnung und zur Fachkräftebindung vorgestellt. Auch die Kooperationen mit Hochschulen und Ausbildungsstätten sowie aktuelle Herausforderungen in der Arbeit in den Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit werden in den Blick genommen. Neben der bundesweiten Auswertung wird in diesem Band zusätzlich ein exemplarischer Blick auf die Situation im Stadtstaat Hamburg geworfen.
Anregungen für Strategien gegen die Fachkräftekrise und zur Fachkräfteförderung in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit werden im letzten Kapitel entworfen. Diese als auch die empirischen Erkenntnisse können in politischen Gremien, im Rahmen der Erörterung von Maßnahmen bezüglich einzelner Einrichtungen, von Fachverbandsstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit auf kommunaler, Landes- und Bundesebene und im Rahmen des Diskurses mit Ausbildungsstätten und Hochschulen genutzt werden, um Diskussionen anzustoßen und fachpolitisch getragene Lösungsansätze zu entwickeln.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12153