Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Jugendarbeitsforschung « ergab 81 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Interessenorientierte Jugendarbeit
Orientierung an den Interessen Jugendlicher: Zwischen theoretischem und normativem Anspruch und der Wirklichkeit im sozialpädagogischen Alltag.Am Praxisbeispiel der kommunalen Jugendförderung LudwigsburgTheorieForschung -
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Innen- und AußensichtenTheorieForschung -
Lage und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg //Eine Expertise
TheorieForschung -
Jugendarbeit ist Bildung!
Die Offensive Jugendbildung in Baden-Württemberg 2003 – 2004 Materialien: Berichte, Expertisen, empirische StudienPraxisTheorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Was tun die Pädagog*innen? //Muster pädagogischen Handelns im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
The Impact of Youth Work in Europe: A Study of Five European Countries
Forschung -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche Akteurinnen und Akteure und ihre Performances
Forschung -
Kinder- und Jugendarbeit wirkt
Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und JugendarbeitTheorieForschung -
„Eine Frage der Persönlichkeit?“
Das Qualifikations- und Kompetenzprofil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Sicht ihrer AdressatenTheorieForschung -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
Einstiegsformate und -bedingungen für Internationale Jugendbegegnungen
ExpertiseTheorieForschung -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Wer kommt und wer kommt nicht? //Sechs Untersuchungen zur Reichweite der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Forschung -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Raumaneignung als Bildungspraxis in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
PraxisTheorie -
„Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“? – Jugendkultur, Protest, Partizipation
Theorie -
Pädagogisch betreut //Die offene Kinder- und Jugendarbeit und ihre Erziehungsverhältnisse im Kontext der (Ganztags-)Schule
TheorieForschung -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Erfolgreiche Schulkooperation
Eine doppelperspektivische Studie zur Zusammenarbeit von Schule und JugendarbeitTheorieForschung -
Niederschwellige Beratung von Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Komdat - Kommentierte Daten der Jugendhilfe
Forschung -
Qualifikationsprofil Jugendarbeit
TheorieForschung -
Gender-Inszenierungen
Jugendliche im pädagogischen AlltagForschung -
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
„Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte — Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen
Forschung -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Demokratische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit //Befunde einer Umfrage unter Einrichtungen
Forschung -
„So den kleinen Revolutionär in mir rauszukitzeln.“ //Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus einer subjektiv-biographischen Perspektive Jugendlicher
Forschung -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
Mediathek Jugendarbeit
Theorie -
Bildung im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Studien
Forschung -
Qualitätskonstruktionen //Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit
Mit einem Vorwort von Franz HamburgerForschung -
Der politische Auftrag der Jugendarbeit //Geschichtliche Entwicklungslinien
Theorie -
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit //Eine empirische Bestandsaufnahme
Forschung -
Der Einfluss der Ganztagsschule auf den Besuch der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (II)
Forschung -
Adressatenbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - eine exemplarische Erkundung
Forschung -
Forschende Zugänge zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Methodologie und Methoden empirischer Forschung
Forschung -
Professionalisierung und Studium //Ergebnisse im Überblick und hochschulpolitische Konsequenzen
Forschung -
Demokratiebildung: Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
LSBTTIQ-Jugendliche in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Sozialarbeiter als Unterstützer und Ansprechpartner
TheorieForschung -
Evaluation des Förderprogramms Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Abschlussbericht zur Evaluation von Modellprojekten und Qualifizierungsangeboten zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der JugendsozialarbeitTheorieForschung -
Warum nicht? - Die Zugangsstudie zum Internationalen Jugendaustausch //Zugänge und Barrieren
Ergebnisse des ForschungsprojektesForschung -
Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
TheorieForschung -
Policy Brief: Youth Work and the Corona Pandemic in Europe
Key findings - First online survey and initial review of literatureForschung -
Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext //Eine ethnografische Studie
Forschung -
Partizipation zwischen Konflikt und Gerechtigkeit
TheorieForschung -
Gewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit //Eine professionstheoretische Analyse
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten UmfrageForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Stay with the Trouble //Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
„Auch wenn alle anderen dagegen sind“ //Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus
Abschlussbericht des Modellprojekts „MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen“PraxisForschung -
Wozu das ganze Wissen? (Video) //Zum Theorie-Praxis-Verhältnis in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – und zu ein paar Erkenntnissen aus der Übergangsforschung für die OKJA
Theorie -
Wozu das ganze Wissen? (Video) //Zum Verhältnis von Theorie, Praxis und Professionalisierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Wozu Jugendarbeit? //Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit In Hessen
AbschlussberichtPraxisTheorieForschung -
Umgang mit Beratungsbedarfen in Jugendzentren
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Wandel
Forschung -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
Forschung -
Die Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Fachlichkeit und Professionalität der Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Empirisches Wissen zu den Besucher*innen
Forschung -
Empirisches Wissen zu Typen und Merkmalen von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit //Einführung in ein Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Bildung
PraxisTheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als hybride Organisation – ein Modell zur Diskussion ihrer Funktionen
Theorie -
Partizipation – ein Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Empirisches Wissen zu Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Forschung -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? //Jugendliche und ihre Performances
PraxisTheorieForschung -
Regeln brechen, provozieren, Gewalt probieren, kriminell sein
Forschung -
Empirische Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Berichtswesen und Statistik
Theorie -
Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Zwischen Konformität und Handlungsmacht //Ein Blick auf die Verarbeitungspraxis von Qualitätsvorgaben in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Jugendverbandsarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit – Bündnis für Demokratiebildung
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise
TheorieForschung -
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Erkenntnisse
Forschung -
Offene Angebote aus Sicht von Kindern – Empirische Ergebnisse zu Zugängen und Nutzung
Forschung