Die Handreichung ist frei zugänglich.
- Dokument laden**externer URL
Abstract
Entstanden im Rahmen von Beratungstätigkeit und zweier Forschungsprojekte werden in dieser Handreichung Herangehensweisen und Handlungsempfehlungen dargelegt, welche im Umgang mit rechtsorientierten Jugendlichen Handlungsoptionen eröffnen und Handlungssichereit vermitteln. Die erläuterten Herangehensweisen beziehen sich nicht ausschließlich auf Mobile Jugendarbeit, sie sind mithin übertragbar auf andere Arbeitsfelder der Jugendarbeit. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Konzept der fokussierten Gemeinwesenerkundung im Rahmen von Rechtsextremismus und das Harvard-Konzept als Methode des sachbezogenen Verhandelns gelegt.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/12186