Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Beteiligung « ergab 90 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Under Construction G5 Inklusionsprojekt //Dokumentation
Bericht zum InklusionsprojektPraxis -
Vielfalt – Wir leben Sie!
Ein Handbuch zur Abeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Qualitätsmanagment in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Under Construction G5 Inklusionsprojekt (Video) //Video
Filmdokumentation zum InklusionsprojektPraxis -
Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressensvertretungen
PraxisTheorie -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Demokratische Partizipation in der Offenen Jugendarbeit – Teilnahmeversuche von Jugendlichen
Theorie -
Soziokulturelle Animation
Professionelles Handeln zur Förderung von Zivilgesellschaft, Partizipation und KohäsionTheorie -
Demokratiebildung in der Jugendarbeit
Theorie -
Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Jugendarbeit und Partizipation (Video) //17. Gautinger Internettreffen am 15./16. März 2016: „spread the word! - Aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft“
Beteiligungsmöglichkeiten in der außerschulischen JugendarbeitPraxisTheorie -
Partizipation ermöglichen
Die Bedeutung sozialräumlicher Beteiligunsprozesse in der offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Partizipation
Theorie -
„Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“? – Jugendkultur, Protest, Partizipation
Theorie -
Demokratische Partizipation als Kern von Kinder- und Jugendarbeit (Video) //Partizipationsbiographien in der Jugendarbeit - eine empirische Perspektive
Bundesweiter Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit - Potenziale erkennen - Zukunft gestalten 2016Theorie -
Das kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Demokratische Partizipation mit Benachteiligten
PraxisForschung -
Politische Bildung konkret
Theorie -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1 und Band 2
Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Band 2: Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die offene Kinder- und JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Partizipation
Theorie -
Partizipation erproben und Lebenswelten gestalten
Theorie -
Themen-Paket
Partizipation und Demokratiebildung
PraxisTheorieForschung -
Jugendverbände und Offene Kinder- und Jugendarbeit: gemeinsamer demokratischer Bildungsauftrag? (Video) //Vortrag auf dem Kolloquium „Was ist Jugendarbeit?“, Jugendhof Vlotho 2019
Theorie -
Demokratische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit //Befunde einer Umfrage unter Einrichtungen
Forschung -
„So den kleinen Revolutionär in mir rauszukitzeln.“ //Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus einer subjektiv-biographischen Perspektive Jugendlicher
Forschung -
Wie ticken Jugendliche 2020? //Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
Sinus-Jugendstudie 2020. Im Auftrag von: Bundeszentrale für politische Bildung, BARMER, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Deutscher Fußball-Bund, Deutsche Sportjugend, DFL StiftungForschung -
Konzeptentwicklung und Partizipation
Praxis -
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg //Methoden und Qualitätsstandards
Pädagogische HandreichungPraxis -
Partizipation in der Steirischen Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Demokratiebildung: Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit
LehrbuchTheorie -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
Politische Bildung, aber wie?
Aktivitäten zur politischen Bildung und Beteiligung im JugendzentrumPraxis -
Word Up! SchülerInnenparlament
Praxis -
Informelle und non-formelle (Demokratie-)bildung in der Kinder- und Jugendarbeit (Video)
PraxisTheorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
Partizipation zwischen Konflikt und Gerechtigkeit
TheorieForschung -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 2, Lernfelder 4-6Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie //Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe
Forschung -
Wozu Jugendarbeit? //Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit In Hessen
AbschlussberichtPraxisTheorieForschung -
Ohren auf für Kinderrechte (Video/Podcast) //Episode: Partizipation
Mitmachen. Mitreden. Mitbestimmen. Kinderrechte und Partizipation.Praxis -
Empirisches Wissen zu den Besucher*innen
Forschung -
Junge Erwachsene in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Inklusion und Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Nachhaltigkeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als hybride Organisation – ein Modell zur Diskussion ihrer Funktionen
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und kommunale Bildungslandschaften
PraxisTheorie -
Chillen, Partizipation und politische Bildung //OKJA ist nicht system- sondern lebensweltrelevant
Theorie -
Partizipation – ein Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Förderung gesellschaftlich-demokratischen Engagements in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Soziale Gruppenarbeit
PraxisTheorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag Offener Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Gesellschaftlich und politisch sein
Theorie -
Ästhetik und ‚Kultur machen‘ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Sport zur Ermöglichung von Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Praxis -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Kooperation entlang der Themen und Interessen der Adressat*innen
PraxisTheorie -
Die Rolle der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Mitgestaltung von Präventionsketten und Präventionsnetzwerken
Praxis -
Jugendverbandsarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit – Bündnis für Demokratiebildung
Theorie -
Allgemeiner Sozialer Dienst und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht
Theorie -
Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Die Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Zur Einführung: Partizipation, politische Bildung und Demokratiebildung in der OKJA
PraxisTheorie -
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Erkenntnisse
Forschung -
Verpasst? Verschoben? Verunsichert? //Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
Erste Ergebnisse der JuCo III-Studie – Erfahrungen junger Menschen während der Corona-Pandemie im Winter 2021Forschung -
Vielfalt Mediathek
PraxisTheorie -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Die sozialintegrative Funktion der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen //Jugendarbeit und unternehmerisches Lernen
Zusammenfassung des StudienberichtsTheorie -
Einblick
Praxis -
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit //Eine empirische Bestandsaufnahme
Forschung -
Entgrenzte Jugend – Sozialräumlich orientierte Offene Jugendarbeit!
Theorie -
Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen //Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo
Forschung -
Inklusion in der Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Theorie -
Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorieForschung -
Offene Jugendarbeit in der Bildungslandschaft
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung
PraxisTheorie -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Prost Mahlzeit!
Leitfaden für eine nachhaltige und regionalorientierte Barkultur in der steirischen Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Übergänge in die Arbeitswelt bewältigen
Theorie -
Warum Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit?
Theorie -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie