Theorie

Vom Aneignungskonzept zur Activity Theory

Transfer des tätigkeitsorientierten Aneignungskonzepts der kulturhistorischen Schule auf heutige Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

  • Umfang: 149
  • Autor*in: Ulrich Deinet
  • Mitarbeit: Christina Muscutt; Ahmet Derecik
  • Buch (Monographie)
  • Socialnet Verlag, 2014

Abstract

Die Publikation beschäftigt sich mit der Entstehung und Weiterentwicklung des sozialräumlichen Aneignungskonzepts. Ausgehend von der „kulturhistorischen Schule“ der sowjetischen Psychologie führt Ulrich Deinet die Leser*innen über die kritische Philosophie und die Lebensweltmodelle der Sozialökologie hin zu aktuellen raumsoziologischen Konzepten.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit jugendlichem Verhalten insbesondere in öffentlichen oder halböffentlichen Räumen im Zusammenhang mit der Entwicklung junger Menschen. Es wird auf sozialräumliche Aneignungsdimensionen eingegangen sowie auf den Bildungsdiskurs, der durch das Aneignungskonzept zu einem für die Offene Jugendarbeit relevanten Bildungsbegriff führt, der Bildungsräume als Aneignungs- und Ermöglichungsräume versteht, die Selbstbildung ermöglichen.

Url

Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/7399