Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Raumaneignung « ergab 26 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Raumaneignung als Bildungspraxis in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit
Aktivierende Zugänge und praxisleitende VerfahrenPraxisTheorie -
Geschlechtssensible Freiraumgestaltung: eine kritische Bestandsaufnahme planerischer Maßnahmen zur Mädchenförderung in Wiener Parks //Diplomarbeit
Theorie -
Partizipation ermöglichen
Die Bedeutung sozialräumlicher Beteiligunsprozesse in der offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Öffnung der Offenen Jugendarbeit für Trans*Jugendliche
Theorie -
Planungsempfehlungen zur geschlechtssensiblen Gestaltung von öffentlichen Parkanlagen
TheoriePraxis -
Jugendarbeit ist Bildung
Theorie -
Potenziale kommunaler Offener Jugendarbeit (Video)
Theorie -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
Vom Aneignungskonzept zur Activity Theory
Transfer des tätigkeitsorientierten Aneignungskonzepts der kulturhistorischen Schule auf heutige Lebenswelten von Kindern und JugendlichenTheorie -
Architektur für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Großstadt
PraxisTheorie -
Pädagogische Ortsgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in mediatisierten Alltags- und Lebenswelten
PraxisTheorie -
Chillen, Partizipation und politische Bildung //OKJA ist nicht system- sondern lebensweltrelevant
Theorie -
Das sozialräumliche Konzept in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Mobile, aufsuchende, herausreichende Ansätze in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendliche in Shopping Malls
Forschung -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Entgrenzte Jugend – Sozialräumlich orientierte Offene Jugendarbeit!
Theorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
„Spacing“, Verknüpfung, Bewegung, Aneignung von Räumen - als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit
Theorie