- Dokument laden**externer URL
Abstract
Mit der Studienreihe KIM (Kindheit, Internet, Medien) untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 im zweijährigen Rhythmus den Umgang von Sechs- bis 13-Jährigen mit Medien. Für die vorliegende Ausgabe wurden in ganz Deutschland insgesamt 1.219 Kinder und jeweils das haupterziehende Elternteil befragt. Der mpfs als Kooperation der beiden Medienanstalten von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, führt die KIM-Studie gemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) durch.
Die Studie zeigt die Bedeutung von Medien im Kindesalter und deren wachsende Nutzung mit zunehmendem Alter. Zwei Drittel der Eltern, deren Kinder das Internet nutzen, geben an, keine technischen Möglichkeiten des Jugendmedienschutzes wie Filter oder Sicherheitseinstellungen zu verwenden. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie immer mehr Kinder Medien selbstständig und ohne Begleitung von Erwachsenen Medien nutzen. Weitere Ergebnisse und deren differenzierte Darstellung sind der frei zugänglichen Studie zu entnehmen.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/10532