Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Digitalisierung « ergab 44 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
(Digitale) Medien in der Jugendarbeit
Theorie -
Lehrgangskonzept Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Themen-Paket
Digitale Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugend hackt
Ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen.Praxis -
JIM-Studie 2022 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Hört uns zu! //Wie junge Menschen die Politik in Deutschland und die Vertretung ihrer Interessen wahrnehmen
Eine Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung DeutschlandForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften //Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Forschung -
Jugend in der Krise
Die Pandemie und ihre AuswirkungenTheorieForschung -
JIM-Studie 2021 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
KIM-Studie 2020 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Mit digitalen Medien arbeiten
PraxisTheorie -
Mobile, aufsuchende, herausreichende Ansätze in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Wandel
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in mediatisierten Alltags- und Lebenswelten
PraxisTheorie -
Praxishandbuch Beraten mit Social Media //Digitale Soziale Arbeit mit Jugendlichen
Praxis -
Sexualität und Geschlecht inszenieren
Theorie -
Social Media Guidelines
Praxis -
Wozu Jugendarbeit? //Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit In Hessen
AbschlussberichtPraxisTheorieForschung -
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Digitale Jugendarbeit: Hinter den Kulissen beim Jugendhaus Alte Schmiede & Stadtbibliothek Minden (Video)
Praxis -
Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen //Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo
Forschung -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
JIM-Studie 2020 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
PraxisTheorie -
Logbook Issue 6
Hot Issue: Youth Workers digital competences (in Corona times)PraxisTheorie -
bOJA-Talk: Online Gaming
Mit der Austrian Players League und Area 52PraxisTheorie -
„Quo vadis digitale Jugendarbeit?“ (Video/Podcast) //Podiumsdiskussion im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustausches der AGJF Baden-Württemberg
Praxis -
Die DSGVO - Datenschutz in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld
Impulse für ein theoretisches KonzeptPraxisTheorie -
KIM-Studie 2018 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Digitale Medien in der OKJA – Doj WIKI
-
Explizit – #Digitale Jugendarbeit //#Digitale Jugendarbeit - offene Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
JAMES – Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz
Ergebnisbericht zur JAMES-Studie 2018 -
JIM-Studie 2018 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Kinder im Visier von Influencer-Marketing //Auf Youtube, Instagram und Snapchat
PraxisForschung -
YouTube in Österreich //Digitalreport
PraxisTheorie -
MEDIENKOMPETENZ - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
Praxis -
Big Data
Eine Arbeitshilfe für die JugendarbeitTheorie -
Next Generation
Jugend zwischen Problemfall und Hoffnungsträger? (Online-Dossier)TheorieForschung -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Abenteuer- und erlebnispädagogische Ansätze in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung