Abstract
Ästhetisch-kulturelle Bildung wird als grundlegend und unhintergehbar für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen begriffen. Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet Gelegenheitsstrukturen zur Rezeption und Gestaltung sowohl von alltäglichen Wahrnehmungsformen als auch von künstlerisch geschaffenen Ausdrucksmöglichkeiten in der gesamten Spannbreite darstellender und bildender Kunst. Gleichwohl wird dieser Möglichkeitsraum zur Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und zur Bewältigung lebensweltlicher Herausforderungen im Selbstverständnis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in eher nachgeordneter Weise aufgenommen. Der Beitrag bietet eine Reihe von Aspekten zur Begründung und Stärkung der Kulturellen Bildung sowohl in theoretischer und praktischer Hinsicht.
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/7964