Abstract
Dieser kurze Beitrag stellt eine Einführung und eine Zusammenfassung zum aktuellen Stand betreffend Partizipation, politischer Bildung und Demokratiebildung in der OKJA dar. Bezugnehmend auf den 16. Kinder- und Jugendbericht werden die Begriffe politische und Demokratiebildung, ihr Verhältnis zueinander, Demokratie als Bildungsgegenstand, als Bildungsstruktur und als Erfahrung geklärt. Darauf aufbauend wird auf die Potenziale der OKJA für Demokratiebildung eingegangen und Konsequenzen aus dem 16. Kinder- und Jugendbericht für Finanzierung, Ausbildung, Praxis und Forschung erläutert.
Der Beitrag ist anbei frei zugänglich. Weitere Beiträge zum Thema sind der entsprechenden Ausgabe 4-2021 der Zeitschrift OJA zu entnehmen, welche bestellt werden kann unter https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/fachzeitschrift
Url
Kurz-Link zu dieser Seite: https://www.oja-wissen.info/9254