Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Jugendpolitik « ergab 52 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Europäische Jugendpolitik
PraxisTheorie -
Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitshilfe zur Durchsetzung Politischer Interessen vor OrtPraxis -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Jugendarbeit
Nicht offizielle Übersetzung der Recommendation of the Committee of Ministers to member States on youth workPraxisTheorie -
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Österreich
Ein ÜberblickPraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in der Gemeinde
Ein Leitfaden zur Gründung von Jugendräumen/Jugendzentren/mobilen Angeboten in Gemeinden und StädtenPraxis -
Webportal „Jugendarbeit in Österreich“
PraxisTheorie -
Vorwort zum Sammelband „Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit. ‚Jugend ermöglichen‘ im 21. Jahrhundert“
Theorie -
Entgrenzte Jugend – Sozialräumlich orientierte Offene Jugendarbeit!
Theorie -
Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorieForschung -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Rückenwind – der OJAD Podcast
Die Generation „Corona“ - droht wieder eine verlorene Generation?Praxis -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Abhängen, Treffen, Warten, Langeweile
Theorie -
Wie ticken Jugendliche 2020? //Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
Sinus-Jugendstudie 2020. Im Auftrag von: Bundeszentrale für politische Bildung, BARMER, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Deutscher Fußball-Bund, Deutsche Sportjugend, DFL StiftungForschung -
„Jugendliche brauchen Freiräume!“ – ein Plädoyer, für die Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten einzutreten
PraxisTheorie -
Der politische Auftrag der Jugendarbeit //Geschichtliche Entwicklungslinien
Theorie -
Jugendarbeit als berufspolitische Aktion?! //Eine (selbst)kritische Fußnote zum aktuellen Diskurs der politischen Bildung
Theorie -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
„Verantwortung“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Beobachtungen zur (Neu)Justierung in Zeiten der Corona-Pandemie
Theorie -
Stay with the Trouble //Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen Regionen
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kommunalpolitik
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendamt
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung
PraxisTheorie -
Öffentlichkeitsarbeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Praxis -
Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Youth Work in Europa
Theorie -
Die Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Offene Kinder-und Jugendarbeit in Luxemburg
PraxisTheorie -
Open Youth Work in Flandern
PraxisTheorie -
Vernetzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Europa
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise
TheorieForschung -
Zur Einführung: Partizipation, politische Bildung und Demokratiebildung in der OKJA
PraxisTheorie -
Entwicklungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene der letzten zehn Jahre
Praxis -
Developing digital youth work. Policy recommendations and training needs
For youth workers and decision makersPraxisTheorie -
Explizit – Qualität in der Offenen Jugendarbeit
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Jugendarbeit: Analog und Digital
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bewusst vielfältig
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bildung zur Selbstbildung
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Potentiale und Perspektiven
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Kontext Schule
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Kommunale Jugendbildung
Theorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
PraxisTheorie -
Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Handbuchs Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen
PraxisTheorie -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie