Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Digitale Medien « ergab 33 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Digitale Jugendarbeit
PraxisTheorie -
(Digitale) Medien in der Jugendarbeit
Theorie -
Digitale Medien in der OKJA – Doj WIKI
-
Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
MEDIENKOMPETENZ - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
Praxis -
Mit digitalen Medien arbeiten
PraxisTheorie -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Explizit – #Digitale Jugendarbeit //#Digitale Jugendarbeit - offene Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
YouTube in Österreich //Digitalreport
PraxisTheorie -
Wie ticken Jugendliche 2016? //Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
Sinus-Jugendstudie 2016Forschung -
Sexuelle Belästigung und Gewalt im Internet in den Lebenswelten der 11- bis 18-Jährigen
Forschung -
Developing digital youth work. Policy recommendations and training needs
For youth workers and decision makersPraxisTheorie -
JAMES – Jugend, Aktivitäten, Medien – Erhebung Schweiz
Ergebnisbericht zur JAMES-Studie 2018 -
Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld
Impulse für ein theoretisches KonzeptPraxisTheorie -
Jugendarbeit und Partizipation (Video) //17. Gautinger Internettreffen am 15./16. März 2016: „spread the word! - Aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft“
Beteiligungsmöglichkeiten in der außerschulischen JugendarbeitPraxisTheorie -
Peerbox.at
Praxis -
bOJA-Talk: Onlineberatung
Mit Stefan Kühne und Fabian ReicherPraxisTheorie -
Medienpädagogik - Open Praxisblog
Praxis -
Jugendarbeit: Analog und Digital
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Soziale Netzwerke und virtuelle Räume: Aufsuchendes Arbeiten zwischen analogen und digitalen Welten.
Theorie -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
KIM-Studie 2018 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit
LehrbuchTheorie -
Digitale Jugendarbeit: Hinter den Kulissen beim Jugendhaus Alte Schmiede & Stadtbibliothek Minden (Video)
Praxis -
„Quo vadis digitale Jugendarbeit?“ (Video/Podcast) //Podiumsdiskussion im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustausches der AGJF Baden-Württemberg
Praxis -
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit
Praxis -
JIM-Studie 2020 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
PraxisTheorie -
KIM-Studie 2020 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in mediatisierten Alltags- und Lebenswelten
PraxisTheorie -
Nutzung von Handys und Smartphones durch junge Menschen
Theorie -
Spielen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
JIM-Studie 2021 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung