Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Interessenorientierung « ergab 27 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Offen politisch
Eine Internetpräsenz für die politische Bildung in der OKJAPraxisTheorie -
Hört uns zu! //Wie junge Menschen die Politik in Deutschland und die Vertretung ihrer Interessen wahrnehmen
Eine Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung DeutschlandForschung -
Offene Angebote aus Sicht von Kindern – Empirische Ergebnisse zu Zugängen und Nutzung
Forschung -
Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit //Persönliche Rechte junger Menschen stärken
PraxisForschung -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Drogenkonsum: ein Bildungsanlass
Theorie -
Essen und Kochen in Jugendzentren
Praxis -
Förderung gesellschaftlich-demokratischen Engagements in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Gesellschaftlich und politisch sein
Theorie -
Inklusion und Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
JIM-Studie 2021 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kooperation entlang der Themen und Interessen der Adressat*innen
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise
TheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung
PraxisTheorie -
Partizipation – ein Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Projektarbeit
Praxis -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht
Theorie -
Sport in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Subjektorientierte Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag Offener Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Ästhetik und ‚Kultur machen‘ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit zwischen Erziehung und Bildung
Eine Diskussion zur Reform der Globalrichtlinie HamburgTheorie -
Interessenorientierte Jugendarbeit
Orientierung an den Interessen Jugendlicher: Zwischen theoretischem und normativem Anspruch und der Wirklichkeit im sozialpädagogischen Alltag.Am Praxisbeispiel der kommunalen Jugendförderung LudwigsburgTheorieForschung