Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Vernetzung « ergab 27 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Vernetzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Europa
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet - Teil 2
Handlungsfeld geflüchtete MenschenPraxisTheorie -
Politische Bildung und Jugendarbeit //Handreichung für eine verbindende Perspektive
PraxisTheorieForschung -
SALTO-YOUTH
Support, Advanced Learning and Training Opportunities for YouthPraxis -
Die Uferlotsen //Internationale Jugendarbeit (IJA) als Teil ganzheitlicher Bildung
Ein RezeptbuchPraxis -
Entwicklungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene der letzten zehn Jahre
Praxis -
Jugendeinrichtungen mit kulturellem Profil
PraxisTheorie -
Kooperation entlang der Themen und Interessen der Adressat*innen
PraxisTheorie -
Kooperation zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Drogenhilfe
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und kommunale Bildungslandschaften
PraxisTheorie -
Umgang mit religiös begründeter Radikalisierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Von Flucht betroffene Kinder und Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
PraxisTheorie -
Logbook Issue 6
Hot Issue: Youth Workers digital competences (in Corona times)PraxisTheorie -
A-DOCK: Sozialräumliche Andockstellen für Kinder und Jugendliche mit Flucht- resp. Migrationserfahrung im lokalen Netzwerk in Gemeinden am Beispiel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Europäische Charta der Jugendinformation
european youth information and counselling agency ERYICATheorie -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Leitfaden Jugendarbeit - Gesundheitskompetenz
Die gesundheitskompetente Offene JugendarbeitPraxis -
Offene Jugendarbeit in Österreich
TheorieForschung -
Die schulische Tagesbetreuung in Verbindung zur außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
Eine Analyse der IST-Situation im Auftrag der österreichischen Landesjugendreferate koordiniert vom Landesjugendreferat SalzburgTheorie -
Kinder bis 10 Jahre
Theorie -
Interessenorientierte Jugendarbeit
Orientierung an den Interessen Jugendlicher: Zwischen theoretischem und normativem Anspruch und der Wirklichkeit im sozialpädagogischen Alltag.Am Praxisbeispiel der kommunalen Jugendförderung LudwigsburgTheorieForschung -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie