Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Internet « ergab 30 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Sexuelle Belästigung und Gewalt im Internet in den Lebenswelten der 11- bis 18-Jährigen
Forschung -
Big Data
Eine Arbeitshilfe für die JugendarbeitTheorie -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit
LehrbuchTheorie -
Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus
Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven.PraxisTheorie -
JIM-Studie 2020 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Öffentlichkeitsarbeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Mit digitalen Medien arbeiten
PraxisTheorie -
Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Nutzung von Handys und Smartphones durch junge Menschen
Theorie -
JIM-Studie 2021 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
feel-ok.at //Österreichischer Auftritt des feel-ok-Netzwerkes
Internetplattform zu Gesundheitsthemen für JugendlichePraxisTheorie -
Gegenstrategien in der Jugendarbeit: Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
gesunde-jugendarbeit.at //Internetplattform
Gesundheitskompetente JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Hate is random – No hate Speech (#fighthate!) (Video)
Praxis -
Jamal Al-Khatib - Mein Weg //Internetplattform, Projektbeschreibung mit pädagogischem Material
PraxisTheorie -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Jugendarbeit und Partizipation (Video) //17. Gautinger Internettreffen am 15./16. März 2016: „spread the word! - Aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft“
Beteiligungsmöglichkeiten in der außerschulischen JugendarbeitPraxisTheorie -
KIM-Studie 2018 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
KIM-Studie 2020 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021 //Eine kennzahlenbasierte Kurzanalyse
Forschung -
Materialienpaket No Hate Speech
Materialien, Initiativen, Workshops zum Thema "Hate Speech"Praxis -
MEDIENKOMPETENZ - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
Praxis -
Nationalagenturen Erasmus+ Jugend in Aktion //Internetplattformen
Praxis -
Offene Arbeit mit Kindern - (k)ein Kinderspiel //Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in einer digitalisierten und mediatisierten Gesellschaft
Endbericht zum Forschungsprojekt "E-Youth.works - Offene Jugendarbeit in und mit Sozialen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda"Forschung -
Peerbox.at
Praxis -
Policy Brief: Youth Work and the Corona Pandemic in Europe
Key findings - First online survey and initial review of literatureForschung -
Sich selbst verletzen
Theorie -
Soziale Netzwerke und virtuelle Räume: Aufsuchendes Arbeiten zwischen analogen und digitalen Welten.
Theorie