Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Arbeitsbeziehung « ergab 35 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Raum und Offene Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Siedler oder Trapper? //Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Beziehungen in der Jugendarbeit
Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und EhrenamtForschung -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen
Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung von JugendpädagoginnenForschung -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Renaissance der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - was erwarten Kommunen von „ihrer“ Jugendarbeit?
PraxisTheorie -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Niederschwellige Beratung von Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Sicherheit durch panoptisch angelegte Räume?
Theorie -
Persönlichkeit und Beziehungen entwickeln
Theorie -
Jugendarbeit ist Bildung
Theorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Themen-Paket
Beratung
PraxisTheorieForschung -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
Einzelarbeit und Beratung
Theorie -
Umgang mit Beratungsbedarfen in Jugendzentren
Forschung -
Systemischer Ansatz in der offenen Jugendarbeit
Praxis -
Beratung
Theorie -
Fachlichkeit und Professionalität der Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Empirisches Wissen zu den Besucher*innen
Forschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit //Einführung in ein Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Bildung
PraxisTheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als hybride Organisation – ein Modell zur Diskussion ihrer Funktionen
Theorie -
Beziehungsarbeit
PraxisTheorie -
Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche
PraxisForschung -
Humor und Ironie
Theorie -
Bei Bildung assistieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendkulturelle Aktivitäten
PraxisTheorie -
Regeln brechen, provozieren, Gewalt probieren, kriminell sein
Forschung -
Mobile Jugendarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Alltag von Fachkräften in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Berichte von Fachkräften in Diskussion mit den Herausgeber*innen
PraxisTheorie -
Offene Angebote aus Sicht von Kindern – Empirische Ergebnisse zu Zugängen und Nutzung
Forschung -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Innen- und AußensichtenTheorieForschung