Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Kompetenzen « ergab 30 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
Empfehlungen zur Qualifikation der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings nach § 85 Abs. 2 SGB VIII für die Jugendämter in BayernPraxisTheorie -
Schlussfolgerungen des Rates zur Förderung neuer Ansätze in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Aktuelle Ausbildungssituation in der Offenen Jugendarbeit in Österreich
MasterarbeitTheorieForschung -
Informelles Lernen im Jugendalter
Theorie -
Kernelemente des professionellen Kompetenzprofils Jugendarbeit
Theorie -
Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorieForschung -
Prävention und andere „Irrwege“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Fortsetzung absehbarTheorie -
„Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte — Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen
Forschung -
Personalmanagement und Personalentwicklung in der OKJA
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in mediatisierten Alltags- und Lebenswelten
PraxisTheorie -
Kooperation zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Drogenhilfe
PraxisTheorie -
Aneignungsprozesse im Kontext von Peergroup-Geselligkeit //Vier Thesen zum Zusammenhang von Aneignung und sozialer Bildung
Theorie -
Bildungsaufgaben der Kinder- und Jugendarbeit auf der Grundlage jugendlicher Entwicklungsaufgaben
Theorie -
Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen //Jugendarbeit und unternehmerisches Lernen
Zusammenfassung des StudienberichtsTheorie -
Gender-Inszenierungen
Jugendliche im pädagogischen AlltagForschung -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Kinder bis 10 Jahre
Theorie -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Kulturelle Optionen in jugendlichen Lebensphasen und Fragen nach den Möglichkeiten der Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Qualifikationsprofil Jugendarbeit
TheorieForschung -
Qualitätskonstruktionen //Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit
Mit einem Vorwort von Franz HamburgerForschung -
Raumaneignung als Bildungspraxis in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
«Umfassende Bildung»
Für die Anerkennung der Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit -
„Wir machen ihnen ein Angebot, das sie ablehnen können“
Strukturbedingungen der Kinder- und Jugendarbeit und ihre Funktionalität für BildungTheorie