Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Bewegung « ergab 35 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Nachhaltigkeit in der OKJA
PraxisTheorieForschung -
„Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“? – Jugendkultur, Protest, Partizipation
Theorie -
Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext //Eine ethnografische Studie
Forschung -
„Spacing“, Verknüpfung, Bewegung, Aneignung von Räumen - als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit
Theorie -
Die Gesundheitskompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler
HBSC-Factsheet 02: Ergebnisse der HBSC-Studie 2018Forschung -
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit in Österreich
Theorie -
Themen-Paket
Gesundheitskompetenz
PraxisTheorieForschung -
Wie ticken Jugendliche 2024? //Sinus-Jugendstudie 2024
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in DeutschlandForschung -
Offen politisch
Eine Internetpräsenz für die politische Bildung in der OKJAPraxisTheorie -
Verpasst? Verschoben? Verunsichert? //Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
Erste Ergebnisse der JuCo III-Studie – Erfahrungen junger Menschen während der Corona-Pandemie im Winter 2021Forschung -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
Forschung -
Jugenden in unterschiedlichen Lebenswelten und sozialen Milieus
TheorieForschung -
Pädagogische Ortsgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen
PraxisTheorie -
Spielen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Spielmobile
PraxisTheorie -
Sport in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Sport zur Ermöglichung von Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Blog „jugendarbeit.wien“
PraxisTheorie -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
Der politische Auftrag der Jugendarbeit //Geschichtliche Entwicklungslinien
Theorie -
Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit
Theorie -
Materialienpaket No Hate Speech
Materialien, Initiativen, Workshops zum Thema "Hate Speech"Praxis -
Jugendarbeit als die „Freiheit, frei zu sein“
Ein Vorschlag zur Verortung im Spannungsfeld zwischen Defizit- und BildungsorientierungTheorie -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
Jugendbilder und Jugenddiskurse des 20. Jahrhunderts bis heute
Theorie -
Raum und Offene Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Abhängen, Treffen, Warten, Langeweile
Theorie -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Geschichte der Jugendarbeit
Von den Anfängen bis zur GegenwartTheorieForschung -
Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend
Jugendarbeit zwischen Politik und PädagogikTheorie -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie