Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Leitfaden « ergab 93 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Leitfaden zur DSGVO
Datenschutzgrundverordnung für Einrichtungen der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Leitfaden Jugendarbeit - Gesundheitskompetenz
Die gesundheitskompetente Offene JugendarbeitPraxis -
Das neue Wir
Jugendarbeit in der MigrationsgesellschaftPraxisTheorie -
Beratung in der Offenen Jugendarbeit //Ein Praxisleitfaden
PraxisForschung -
Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit //Ein Leitfaden für Studium und Praxis sozialer Berufe
Theorie -
Rechte- und Schutzkonzepte
Praxis -
Schutzkonzept
Offene Jugendarbeit in ÖsterreichPraxis -
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg //Methoden und Qualitätsstandards
Pädagogische HandreichungPraxis -
Die DSGVO - Datenschutz in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
gesunde-jugendarbeit.at //Internetplattform
Gesundheitskompetente JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Übereinkommen über die Rechte des Kindes
VN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit MaterialienTheorie -
Konzeptentwicklung und Partizipation
Praxis -
Jugendgesundheitskonferenzen //Methoden, Tipps, Beispiele, Checklisten
Leitfaden zur UmsetzungPraxisTheorie -
Aktionsbaukasten Land //Niedrigschwellige Formate zur Stärkung von Jugendbeteiligung in kleinen Kommunen und Erfahrungen aus der Praxis
Praxis -
Geschlechterreflektierte Offene Jugendarbeit
Ein Diskurspapier für die (sozial-)pädagogische PraxisPraxisTheorie -
Kinderrechte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Die vielfältige Gesellschaft gestalten //Bedarfe und Empfehlungen für mehr Diversität und den Abbau von Diskriminierung in staatlichen Institutionen, Regelstrukturen und in der Zivilgesellschaft
Forschung -
Mosaik 2.0 //Sexualpädagogische Themen mit Jugendlichen in der Jugendarbeit behandeln.
Themenbereich 2: Körper & SexualitätPraxisTheorie -
Politische Bildung und Jugendarbeit //Handreichung für eine verbindende Perspektive
PraxisTheorieForschung -
Kommunikation mit Politiker*innen und anderen Entscheider*innen
Praxis -
Der kommunale Haushalt – Hinweise für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Engaging in Lobbying – Positioning Youth Work //Outcomes and inspiration from the pilot project ‘Lobbying for Youth Work‘ (2019/20)
Praxis -
Überzeugend sozial! //Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit
Praxis -
Wie nutzen und bewerten Mädchen* auf dem Land offene Mädchen*treffs?
Sichtweisen 11–14jähriger Mädchen* aus ländlichen Gemeinden im Kanton BernTheorieForschung -
21 Porträts zur Soziokulturellen Animation und Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Grundlagenpapier Queere Vielfalt in der Offenen Kinder und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
We need YOUth
10. Beteiligungsrunde des EU-JugenddialogsPraxis -
Sprachrohr
Praxis -
Demokratiepilot*innen //Ein Einstieg zur Demokratiebildung und zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Geschlechtsspezifische Gewalt in digitalen Räumen
PraxisTheorie -
Jugendarbeit und digitale Technologien
Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle Welten.Praxis -
Queer-Papier für die Jugendarbeit //Neue LSVD-Fachpapier-Reihe
Praxis -
Bundesmodellprojekt Jugendliche Mobilität //Ein partizipatives Projekt zur Verbesserung von Mobilität
Praxis -
PartiZHipation - Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zukunft gestalten //Ein Projekt zur Verankerung von Strukturen, die Kinder- und Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene ermöglichen und sicherstellen
Praxis -
Digital Streetwork
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts in Bayern im Jahr 2022Forschung -
Wiener Leitlinien für digitale Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Die Uferlotsen //Internationale Jugendarbeit (IJA) als Teil ganzheitlicher Bildung
Ein RezeptbuchPraxis -
Quali-Tool
Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen //Ein Blick in die Praxis: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Enabling («Ermöglichen») von Jugendpartizipation in der Gemeinde
Praxis -
Erfahrungsräume öffnen – Demokratie gestalten //Die KiSSeS-Strategie in der Praxis
PraxisTheorie -
Wirkungsreflexion zur Kinder- und Jugendarbeit //– ein Vorschlag für die kommunale Ebene
Forschung -
Alles - nur nicht neutral //Eine Handreichung für die Jugendarbeit zum Umgang mit Neutralitätseinforderungen und politischen Interventionen
Praxis -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Handreichung zur Kooperation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schule
Praxis -
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Praxis -
Nexus Gremium
Ein Beispiel für die Gestaltung eines partizipativen HausgremiumsPraxis -
Social Media Guidelines
Praxis -
Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII
PraxisTheorie -
Geflüchtete – Demokrat*innen von Anfang an //Hinweise und Empfehlungen für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Aktionsplan Nachhaltigkeit
Praxis -
Haltung zeigen! — jetzt erst recht //Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Reader für Multiplikator*innen in der Jugend- und BildungsarbeitPraxisTheorie -
Kinderschutz in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung und Prüfung der persönlichen Eignung von FachkräftenPraxis -
Meine 2. Heimat - das Juze //Offene Kinder- und Jugendarbeit. Grundsätze und Leistungen
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in der Gemeinde
Ein Leitfaden zur Gründung von Jugendräumen/Jugendzentren/mobilen Angeboten in Gemeinden und StädtenPraxis -
Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
Leitfaden zur Prävention und InterventionPraxis -
Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit
Qualifizierungskonzept zur Entwicklung der Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus und Gewalt sowie antidemokratischen, völkischen und nationalistischen Tendenzen bei JugendlichenPraxisTheorie -
Momentaufnahmen //Aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl
Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische PraxisPraxis -
Digitale Medien in der OKJA – Doj WIKI
-
Gender que(e)r betrachtet
Leitlinien für genderkompetente Jugendarbeit im Verein Wiener JugendzentrenPraxis -
GrundlagenpapierJugendinformation
-
Jugendclub Friesenheim
Ein Modell niederschwelliger Jugendbeteiligung aus der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Jugendliche niederschwellig in Politik einbinden
Praxis -
Kinder im Visier von Influencer-Marketing //Auf Youtube, Instagram und Snapchat
PraxisForschung -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitshilfe zur Durchsetzung Politischer Interessen vor OrtPraxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als Kooperationspartner
Praxis -
Politische Bildung, aber wie?
Aktivitäten zur politischen Bildung und Beteiligung im JugendzentrumPraxis -
„Contenance“
Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Prost Mahlzeit!
Leitfaden für eine nachhaltige und regionalorientierte Barkultur in der steirischen Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Rahmenbedingungen und Strukturqualität
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-WürttembergPraxisTheorie -
Return to gender
Haltungen und Angebote zu Genderfragen in der Offenen JugendarbeitTheorieForschung -
Sozialräumliche Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit in der Kommune
Arbeitshilfe für JugendreferatePraxis -
Weiterbildung, Qualifikation, Professionalisierung in der Jugendarbeit - Wer kann Jugendarbeit?
Theorie -
Happy Locals //Jugend und Kultur. Investitionen in die Zukunft
Eine Denkschrift für Entscheider*innenPraxis -
Auf Augenhöhe: Peer Education in der politischen Bildung
ArbeitshilfePraxis -
Erstens jung und zweitens geflüchtet
Was kann Offene Jugendarbeit zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen?Praxis -
Toolkit
Werkzeuge und Methoden der Qualitätsentwicklung für die Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Vielfalt verankern
Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen, die mit Jugendlichen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeitenPraxis -
Big Data
Eine Arbeitshilfe für die JugendarbeitTheorie -
Die Entwicklung des Eigensinns... //Politische Partizipation in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressensvertretungen
PraxisTheorie -
Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher
in Entscheidungsprozessen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer EbenePraxis -
Adressatenbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - eine exemplarische Erkundung
Forschung -
Jugendarbeit und Strafrecht //Leitfaden
Praxis -
Leitlinien für die Burschenarbeit
Praxis -
Jungen Menschen in ihrer Vielfalt begegnen!
Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am MainPraxisTheorie -
Ausstattung
Praxis -
Einfach anders essen
Praxis -
Partizipation in der Steirischen Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendschutzgesetz
der Bundesrepublik DeutschlandTheorie