Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Zielgruppen « ergab 45 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet - Teil 2
Handlungsfeld geflüchtete MenschenPraxisTheorie -
Design durch Framing in der Sozialen Arbeit
Theorie -
21 Porträts zur Soziokulturellen Animation und Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Erkenntnisse
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften //Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Forschung -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
5. Auflage 2021PraxisTheorieForschung -
Fanarbeit
PraxisTheorie -
Jugenden in unterschiedlichen Lebenswelten und sozialen Milieus
TheorieForschung -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
Offene Arbeit mit Kindern - Theoretische Grundlagen und Handlungsfelder
Theorie -
Einstiegsformate und -bedingungen für Internationale Jugendbegegnungen
ExpertiseTheorieForschung -
Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
TheorieForschung -
Warum nicht? - Die Zugangsstudie zum Internationalen Jugendaustausch //Zugänge und Barrieren
Ergebnisse des ForschungsprojektesForschung -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit //Eine empirische Bestandsaufnahme
Forschung -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bewusst vielfältig
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Mädchen*arbeit Bremen //Leitlinien und Anreize für die Praxis
PraxisTheorie -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
4. Auflage 2013PraxisTheorieForschung -
Jugendliche, die 14- bis 20-Jährigen
Theorie -
Kids, die 10- bis 14-Jährigen
Theorie -
Mädchen
PraxisTheorie -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche Akteurinnen und Akteure und ihre Performances
Forschung -
Ältere Jugendliche und junge Erwachsene im Schatten der Jüngeren
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet -Teil 1
Einführung und GrundlagePraxisTheorie -
Lebensbewältigung
TheorieForschung -
Ferienfreizeiten und Reisen
PraxisForschung -
Jugendsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Junge Erwachsene in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Großstadt
PraxisTheorie -
Spielmobile
PraxisTheorie -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 2, Lernfelder 4-6Theorie -
OFFENsive!
Abschlussbericht Modellprojekt OFFENsive!Praxis -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie -
Sozialräumliche Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit in der Kommune
Arbeitshilfe für JugendreferatePraxis -
Schlüssel zur Teilhabe //Praxisbeispiele zu Projekten der Integrationsoffensive Baden-Württemberg
Praxis -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Zur Gestaltung Sozialer Arbeit gegen Rechtsextremismus mit Fokus auf Mädchen und Frauen
- eine persönliche BestandsaufnahmePraxis -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Warum Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit?
Theorie -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie