Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Prinzipien der Jugendarbeit « ergab 27 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als Kooperationspartner
Praxis -
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in der Bildungslandschaft
Theorie -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorie -
Ästhetisch-kulturelles Lernen und kulturpädagogische Praxis
Theorie -
Vorwort zum Sammelband „Entgrenzte Jugend – Offene Jugendarbeit. ‚Jugend ermöglichen‘ im 21. Jahrhundert“
Theorie -
Bildungsaufgaben der Kinder- und Jugendarbeit auf der Grundlage jugendlicher Entwicklungsaufgaben
Theorie -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Wirksamkeit und Plausibilität
Argumente zur Plausibilisierung der Relevanz Offener Kinder- und Jugendarbeit im kommunalpolitischen LegitimationsmodusTheorie -
Entgrenzte Bildung – Konsequenzen für die Jugendarbeit
Theorie -
Jugendarbeit ist Bildung
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und staatliche Aktivierungsstrategien
Theorie -
Themen-Paket
Partizipation und Demokratiebildung
PraxisTheorieForschung -
Jugendarbeit - wozu das denn? (Video)
Wozu braucht der Freistaat Sachsen Jugendarbeit?Praxis -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Demokratiebildung: Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
Institutionelle Charakteristika der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Potenziale kommunaler Offener Jugendarbeit (Video)
Theorie -
„Quo vadis digitale Jugendarbeit?“ (Video/Podcast) //Podiumsdiskussion im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustausches der AGJF Baden-Württemberg
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
„Verantwortung“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Beobachtungen zur (Neu)Justierung in Zeiten der Corona-Pandemie
Theorie -
Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Jugendarbeit
Nicht offizielle Übersetzung der Recommendation of the Committee of Ministers to member States on youth workPraxisTheorie -
Jugendarbeit ist Bildung!
Die Offensive Jugendbildung in Baden-Württemberg 2003 – 2004 Materialien: Berichte, Expertisen, empirische StudienPraxisTheorie -
Pädagogik des Jugendraums
Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen JugendpädagogikPraxisTheorie