Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Bedürfnisse « ergab 59 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Identität & Europa
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Migration
PraxisTheorie -
Mosaik 2.0 //Sexualpädagogische Themen mit Jugendlichen in der Jugendarbeit behandeln.
Themenbereich 2: Körper & SexualitätPraxisTheorie -
Wie ticken Jugendliche 2024? //Sinus-Jugendstudie 2024
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in DeutschlandForschung -
Sicherheit ist mehr! Sicherheit ist vielfältig!
Praxis -
Abenteuer- und erlebnispädagogische Ansätze in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Bei Bildung assistieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Beziehungsarbeit
PraxisTheorie -
Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Drogenkonsum: ein Bildungsanlass
Theorie -
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Gruppen, Cliquen, Freundschaft
Theorie -
Konsum und Kommerz von jungen Menschen
Theorie -
Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum
PraxisTheorie -
Sich optimieren (müssen) in der Adoleszenz
Theorie -
Subjektorientierte Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Ästhetik und ‚Kultur machen‘ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
LSBTTIQ-Jugendliche in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Sozialarbeiter als Unterstützer und Ansprechpartner
TheorieForschung -
Happy Locals //Jugend und Kultur. Investitionen in die Zukunft
Eine Denkschrift für Entscheider*innenPraxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet - Teil 2
Handlungsfeld geflüchtete MenschenPraxisTheorie -
Wie nutzen und bewerten Mädchen* auf dem Land offene Mädchen*treffs?
Sichtweisen 11–14jähriger Mädchen* aus ländlichen Gemeinden im Kanton BernTheorieForschung -
Youth Progress Index
Measuring young people's quality of life globally!PraxisTheorie -
Das neue Wir
Jugendarbeit in der MigrationsgesellschaftPraxisTheorie -
PartiZHipation - Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zukunft gestalten //Ein Projekt zur Verankerung von Strukturen, die Kinder- und Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene ermöglichen und sicherstellen
Praxis -
Jugend hackt
Ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen.Praxis -
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen //Kurzfassung der Studie
Forschung -
Architektur für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Praxis -
Junge Erwachsene in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Kids – Die 10- bis 14-Jährigen
Theorie -
Kinder und Jugendliche und ihre Themen wahrnehmen
PraxisTheorieForschung -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
Pädagogische Ortsgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Praxis -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Teamarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Veränderte Rahmen- und Strukturprinzipien der Jugendarbeit durch Ganztagsschule?
Theorie -
Jugendarbeit: Potentiale und Perspektiven
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen //Jugendarbeit und unternehmerisches Lernen
Zusammenfassung des StudienberichtsTheorie -
Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen //Forschungsbericht
Herausforderungen und Überblick zum aktuellen Stand der ForschungTheorieForschung -
Jugendgesundheitskonferenzen //Methoden, Tipps, Beispiele, Checklisten
Leitfaden zur UmsetzungPraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bewusst vielfältig
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Raum und Offene Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Ältere Jugendliche und junge Erwachsene im Schatten der Jüngeren
Theorie -
Kids, die 10- bis 14-Jährigen
Theorie -
Kinder bis 10 Jahre
Theorie -
Subjektorientierte Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Gesundheit & Wohlbefinden: alls im grüana //Forschungsbericht
Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Einblicke, Essenzen, AusblickePraxisForschung -
Interessenorientierte Jugendarbeit
Orientierung an den Interessen Jugendlicher: Zwischen theoretischem und normativem Anspruch und der Wirklichkeit im sozialpädagogischen Alltag.Am Praxisbeispiel der kommunalen Jugendförderung LudwigsburgTheorieForschung -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Subjektorientierte Jugendarbeit
Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer JugendpädagogikTheorie -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Wozu Jugendarbeit?
Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und PraxisTheorie -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie