Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Pädagogik « ergab 56 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Themen-Paket
Digitale Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Themen-Paket
Partizipation und Demokratiebildung
PraxisTheorieForschung -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Handbuch Migrationspädagogik
Theorie -
Medienpädagogik - Open Praxisblog
Praxis -
Pädagogik des Jugendraums
Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen JugendpädagogikPraxisTheorie -
Pädagogik mit Jugendlichen
Bildungsansprüche, Wertevermittlung und IndividualisierungTheorie -
Queere und intersektionale Perspektiven in der Pädagogik //Vortrag auf der bOJA-Fachtagung
PraxisTheorie -
Sozialpädagogik der Lebensalter
Eine EinführungTheorie -
„Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik
Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter LernorteTheorie -
Themen-Paket
Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Was tun die PädagogInnen?
Muster pädagogischen Handelns im AlltagForschung -
Subjektorientierte Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Siedler oder Trapper?
Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? (Video)
PraxisTheorie -
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Studienbuch Kinder- und Jugendarbeit
LehrbuchTheorie -
Aneignungsprozesse im Kontext von Peergroup-Geselligkeit //Vier Thesen zum Zusammenhang von Aneignung und sozialer Bildung
Theorie -
Ästhetisch-kulturelles Lernen und kulturpädagogische Praxis
Theorie -
Auftrag Inklusion · Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit //Inhaltliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Anregungen für die Praxis
Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit //Konzepte, Erfahrungen, Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen
PraxisTheorie -
Digital Youthwork
Praxis -
Erfolgreiche Schulkooperation
Eine doppelperspektivische Studie zur Zusammenarbeit von Schule und JugendarbeitTheorieForschung -
Ergebnisse der Online-Befragung in der Kinder- und Jugendarbeit NRW zum Thema: „Mädchenarbeit, Jungenarbeit und geschlechterrefkletierte gemischte Angebote in Kooperation mit (Ganztags-)Schule“ im Zeitraum 2013/2014
Forschung -
Gender-Inszenierungen
Jugendliche im pädagogischen AlltagForschung -
Gewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit //Eine professionstheoretische Analyse
Forschung -
Heteronormativitätskritische Jugendbildung
Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen ModellprojektsTheorie -
Jugend ermöglichen
Zur Geschichte der Jugendarbeit in WienTheorieForschung -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorie -
Kommunale Jugendbildung
Theorie -
Leitlinien für die Mädchenarbeit
PraxisTheorie -
Mädchen
PraxisTheorie -
Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit
Theorie -
Offene Arbeit mit Kindern - Theoretische Grundlagen und Handlungsfelder
Theorie -
Partizipation
Theorie -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit
Aktivierende Zugänge und praxisleitende VerfahrenPraxisTheorie -
Subjektorientierte Jugendarbeit
Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer JugendpädagogikTheorie -
Vom Wandervogel bis zur Hitlerjugend
Jugendarbeit zwischen Politik und PädagogikTheorie -
Vortrag: Offene Jugendarbeit aus einer sozialräumlichen Perspektive (Video) //gehalten am 1.2.2019, am Bundesinstitut für Sozialpädagogik (BISOP) Baden
PraxisTheorieForschung -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie -
Weder ‚normal‘ noch ‚richtig‘
Geschlechterreflektierte Pädagogik als Grundlage einer Neonazismusprävention.Theorie -
Wirksamkeit und Plausibilität
Argumente zur Plausibilisierung der Relevanz Offener Kinder- und Jugendarbeit im kommunalpolitischen LegitimationsmodusTheorie -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
Zur Gestaltung Sozialer Arbeit gegen Rechtsextremismus mit Fokus auf Mädchen und Frauen
- eine persönliche BestandsaufnahmePraxis -
„Peer Violence“ und Schutzkonzepte //Gewalt im Kontext der Jugendarbeit aus der Sicht von Jugendlichen
Forschung -
„Spacing“, Verknüpfung, Bewegung, Aneignung von Räumen - als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit
Theorie -
„Von richtigen Freundinnen und falschen Freunden“
Ansatz, Erfahrungen und Ableitungen aus der geschlechterreflektierenden Präventionspraxis in der Jugendarbeit.Theorie