Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Gruppen « ergab 84 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Gruppen, Cliquen, Freundschaft
Theorie -
Soziale Gruppenarbeit
PraxisTheorie -
Ferienfreizeiten und Reisen
PraxisForschung -
Jugenden in unterschiedlichen Lebenswelten und sozialen Milieus
TheorieForschung -
Sport zur Ermöglichung von Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
GTA - Generationen treffen aufeinander
WorkshopanleitungPraxis -
Auf Augenhöhe: Peer Education in der politischen Bildung
ArbeitshilfePraxis -
Der cliquenorientierte Ansatz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Aneignungsprozesse im Kontext von Peergroup-Geselligkeit //Vier Thesen zum Zusammenhang von Aneignung und sozialer Bildung
Theorie -
Pädagogik mit Jugendlichen
Bildungsansprüche, Wertevermittlung und IndividualisierungTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet - Teil 2
Handlungsfeld geflüchtete MenschenPraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet -Teil 1
Einführung und GrundlagePraxisTheorie -
Design durch Framing in der Sozialen Arbeit
Theorie -
Mosaik 2.0 //Sexualpädagogische Themen mit Jugendlichen in der Jugendarbeit behandeln.
Themenbereich 2: Körper & SexualitätPraxisTheorie -
Stakeholder-Management
Praxis -
Lebensbewältigung
TheorieForschung -
“Heimat” und “europäische Identität” in der Jugendarbeit
Herausforderungen in Bezug auf Rechtsextremismus -
Jugend und Europa
Auswirkungen internationaler Begegnungen auf die Identifikation Jugendlicher mit EuropaForschung -
Youth in Urban Space //Ein Internationales Forschungsprojekt zur Jugend im öffentlichen Raum
PraxisForschung -
Die Uferlotsen //Internationale Jugendarbeit (IJA) als Teil ganzheitlicher Bildung
Ein RezeptbuchPraxis -
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Erkenntnisse
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften //Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Forschung -
Body and Beauty
Theorie -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie //Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe
Forschung -
Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Gaming in der Jugendarbeit
BachelorarbeitPraxis -
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Praxis -
Inklusion in der Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Theorie -
Jugendkulturelle Aktivitäten
PraxisTheorie -
Jugendsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Junge Erwachsene in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
LSBT-Einrichtungen
PraxisTheorie -
Mobile Jugendarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Großstadt
PraxisTheorie -
Spielmobile
PraxisTheorie -
Umgang mit religiös begründeter Radikalisierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Entgrenzte Bildung – Konsequenzen für die Jugendarbeit
Theorie -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Einführung in theoretische Grundlagen: Diskriminierung und Diskriminierungskritik
Theorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 2, Lernfelder 4-6Theorie -
OFFENsive!
Abschlussbericht Modellprojekt OFFENsive!Praxis -
Rechtspopulismus und Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen bei Jugendlichen
Der PAKOS-Ansatz in Theorie und PraxisTheorieForschung -
Strategie Global Citizenship Education/ Globales Lernen
Theorie -
Warum nicht? - Die Zugangsstudie zum Internationalen Jugendaustausch //Zugänge und Barrieren
Ergebnisse des ForschungsprojektesForschung -
QUARARO und TUGENDVOGEL - spiele und entscheide mit!
Praxis -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
Bodyshaming und Social Media
Fokusgruppen mit 15- bis 19-jährigen Mädchen/jungen Frauen aus Wien (Langfassung)Forschung -
Stellungnahme: Kinder- und Jugendarbeit stärken
Theorie -
Sozialräumliche Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit in der Kommune
Arbeitshilfe für JugendreferatePraxis -
Schlüssel zur Teilhabe //Praxisbeispiele zu Projekten der Integrationsoffensive Baden-Württemberg
Praxis -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Partizipation
Erschienen in: Schröer, Wolfgang; Struck, Norbert; Wolff, Mechthild (Hg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. 2. AuflageTheorie -
Vielfalt verankern
Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen, die mit Jugendlichen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeitenPraxis -
Abschlusserklärung des 2. Europäischen Kongresses zu Youth Work
Making a world of differencePraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bewusst vielfältig
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendbilder und Jugenddiskurse des 20. Jahrhunderts bis heute
Theorie -
Under Construction G5 Inklusionsprojekt //Dokumentation
Bericht zum InklusionsprojektPraxis -
Zur Gestaltung Sozialer Arbeit gegen Rechtsextremismus mit Fokus auf Mädchen und Frauen
- eine persönliche BestandsaufnahmePraxis -
Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Ästhetisch-kulturelles Lernen und kulturpädagogische Praxis
Theorie -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Wegweiser Kooperation zwischen Jugendarbeit und Schule
Wie Jugendarbeit schulisches Lernen erweitertTheorie -
Gesundheit & Wohlbefinden: alls im grüana //Forschungsbericht
Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Einblicke, Essenzen, AusblickePraxisForschung -
Glossar Soziale Arbeit im öffentlichen Raum //Kurz- und Langfassungen
Theorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Warum Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit?
Theorie -
Beziehungen in der Jugendarbeit
Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und EhrenamtForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Jugendarbeit als Lebensort
Jugendpädagogische Orientierungen zwischen Offenheit und HaltTheorie -
Kooperative Abenteuerspiele //Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Band 1 - 3Praxis -
Jugendarbeit als Beruf
Geschichte einer Profession in DeutschlandTheorie -
Wozu Jugendarbeit?
Orientierungen für Ausbildung, Fortbildung und PraxisTheorie -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie