Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Qualität « ergab 84 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Explizit – Qualität in der Offenen Jugendarbeit
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Explizit – Qualitäten der Offenen Jugendarbeit //Wie viel ist Qualität in der Offenen Jugendarbeit wert?
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Qualität durch Dialog
Bausteine kommunaler Qualitäts- und WirksamkeitsdialogePraxisTheorie -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit
Ein Beitrag zur aktuellen FachdiskussionTheorie -
Qualitätsentwicklung in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe
Orientierungshilfe zur Umsetzung der Regelungen in §§ 79, 79a SGB VIIIPraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Qualitätskonstruktionen //Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit
Mit einem Vorwort von Franz HamburgerForschung -
Qualitätsmanagment in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Qualitätssicherung Mobile Jugendarbeit in NÖ
PraxisTheorie -
Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressensvertretungen
PraxisTheorie -
Rahmenbedingungen und Strukturqualität
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-WürttembergPraxisTheorie -
Schlussfolgerungen des Rates zur qualitätsvollen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Toolkit
Werkzeuge und Methoden der Qualitätsentwicklung für die Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Ziele, Leistungen & Wirkungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Wirkt
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Handreichung OKJA Juli 2017
Handreichung zur Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Wirkungsorientierung und Kooperation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Expertise Prof. Dr. Reinhard LiebigTheorie -
Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit
Reflexionen und Arbeitshilfen für die PraxisTheorie -
Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Jugendarbeit
Nicht offizielle Übersetzung der Recommendation of the Committee of Ministers to member States on youth workPraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln
PraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit wirkt
Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und JugendarbeitTheorieForschung -
Warum Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit?
Theorie -
Neue Ansätze zur Organisationsentwicklung von Einrichtungen, Teams und Trägern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Aktuelle Ausbildungssituation in der Offenen Jugendarbeit in Österreich
MasterarbeitTheorieForschung -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Prävention und andere „Irrwege“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Fortsetzung absehbarTheorie -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Qualifikationsprofil Jugendarbeit
TheorieForschung -
Wirksamkeit und Plausibilität
Argumente zur Plausibilisierung der Relevanz Offener Kinder- und Jugendarbeit im kommunalpolitischen LegitimationsmodusTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Ausstattung
Praxis -
Revisionäre Planung - Bedeutung und Grenzen von Konzeptentwicklung in der „organisierten Anarchie“ von Jugendarbeit
Theorie -
Mediathek Jugendarbeit
Theorie -
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg //Methoden und Qualitätsstandards
Pädagogische HandreichungPraxis -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Adressatenbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - eine exemplarische Erkundung
Forschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII //Erfahrungsraum für Subjekt- und Demokratiebildung
Theorie -
Weiterbildung, Qualifikation, Professionalisierung in der Jugendarbeit - Wer kann Jugendarbeit?
Theorie -
Beratung zwischen Tür und Angel //Perspektiven für Professionalisierung, Forschung und eine gerechte Infrastruktur
Theorie -
„Quo vadis digitale Jugendarbeit?“ (Video/Podcast) //Podiumsdiskussion im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustausches der AGJF Baden-Württemberg
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 1, Lernfelder 1-3Theorie -
Erziehen als Profession //Arbeitsfeld Offene Kinder- und Jugendarbeit
Reihe „Kompetent erziehen“, Band 2, Lernfelder 4-6Theorie -
Quali-Tool
Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Bildungs‐ und Berufsentscheidungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
mit Schwerpunkt auf Wien und VorarlbergForschung -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die schulische Tagesbetreuung in Verbindung zur außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
Eine Analyse der IST-Situation im Auftrag der österreichischen Landesjugendreferate koordiniert vom Landesjugendreferat SalzburgTheorie -
Einblick
Praxis -
Europäische Charta der Jugendinformation
european youth information and counselling agency ERYICATheorie -
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
Empfehlungen zur Qualifikation der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings nach § 85 Abs. 2 SGB VIII für die Jugendämter in BayernPraxisTheorie -
feel-ok.at //Österreichischer Auftritt des feel-ok-Netzwerkes
Internetplattform zu Gesundheitsthemen für JugendlichePraxisTheorie -
Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen
Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung von JugendpädagoginnenForschung -
Forschende Zugänge zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Methodologie und Methoden empirischer Forschung
Forschung -
Gesundheit & Wohlbefinden: alls im grüana //Forschungsbericht
Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Einblicke, Essenzen, AusblickePraxisForschung -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Jugend in Berlin //Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
PraxisTheorie -
Jugendarbeit ist Bildung!
Die Offensive Jugendbildung in Baden-Württemberg 2003 – 2004 Materialien: Berichte, Expertisen, empirische StudienPraxisTheorie -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Konzeptentwicklung und Partizipation
Praxis -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Leitfaden Jugendarbeit - Gesundheitskompetenz
Die gesundheitskompetente Offene JugendarbeitPraxis -
Meine 2. Heimat - das Juze //Offene Kinder- und Jugendarbeit. Grundsätze und Leistungen
PraxisTheorie -
Niederschwellige Beratung von Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Offene Jugendarbeit
Entwicklungen, Praxis, PerspektivenTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten UmfrageForschung -
Orientierungsrahmen für eine genderbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt am Main //Beschluss vom Jugendhilfeausschuss Frankfurt am 28.10.2013
AG Gender* Beschluss Jugendhilfeassschuss FrankfurtPraxisTheorie -
Partizipation erproben und Lebenswelten gestalten
Theorie -
Partizipation in der Steirischen Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Innen- und AußensichtenTheorieForschung -
Raum und Offene Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Selbstbestimmte Lebensführung und Demokratiebildung //Oder: Warum es immer noch wichtig ist, Jugendarbeit als Ort emanzipatorischer Bildungsprozesse zu gestalten
Theorie -
Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg //Landesweite Studie zu den Angeboten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Jugendliche und Empfehlungen für die LSBTTIQ-Jugendarbeit
„Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin"Forschung -
Was ist Jugendarbeit?
Vier Versuche zu einer TheorieTheorie -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische ErgebnisseForschung -
„Contenance“
Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie