Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » * « im Bereich » Forschung « ergab 190 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
-
Themen-Paket
Gesundheitskompetenz
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Identität & Europa
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Nachhaltigkeit in der OKJA
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Beratung
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Partizipation und Demokratiebildung
PraxisTheorieForschung -
Die Gesundheitskompetenz österreichischer Schülerinnen und Schüler
HBSC-Factsheet 02: Ergebnisse der HBSC-Studie 2018Forschung -
Kinder- und Jugendarbeit aus Sicht von jungen Menschen mit geistigen Behinderungen //Eine empirische Studie im Kontext der Debatten um Inklusion
PraxisTheorieForschung -
Jugend 2024 //19. Shell Jugendstudie
Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter VielfaltForschung -
Jugend und Pornografie - Eine Wissensübersicht
Eine Recherche im Rahmen des Projekts "Talk about Pronography" Bern / ZürichForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten aus Sicht von Jugendlichen
Eine empirische Studie zur Bedeutung von Einrichtungen in HamburgForschung -
17. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
TheorieForschung -
Die vielfältige Gesellschaft gestalten //Bedarfe und Empfehlungen für mehr Diversität und den Abbau von Diskriminierung in staatlichen Institutionen, Regelstrukturen und in der Zivilgesellschaft
Forschung -
Kinder- und Jugendhilfereport 2024 //Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel
Forschung -
Kommunale Jugendpolitik
PraxisTheorieForschung -
Politische Bildung und Jugendarbeit //Handreichung für eine verbindende Perspektive
PraxisTheorieForschung -
OPEN - Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert
Erkenntnisse aus praxisfeldübergreifenden KooperationenPraxisTheorieForschung -
Wie ticken Jugendliche 2024? //Sinus-Jugendstudie 2024
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in DeutschlandForschung -
Qualitätsstandards für Digital Streetwork
Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings für Träger von Jugendhilfe zur Umsetzung von Digital StreetworkPraxisForschung -
Wie nutzen und bewerten Mädchen* auf dem Land offene Mädchen*treffs?
Sichtweisen 11–14jähriger Mädchen* aus ländlichen Gemeinden im Kanton BernTheorieForschung -
Junges Europa 2024 //So denken Menschen zwischen 16 und 26 Jahren
Die Jugendstudie der TUI STIFTUNGTheorieForschung -
Lebensbewältigung
TheorieForschung -
8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich
Forschung -
Europäische Identität
Im Auftrag des CULT-Ausschusses durchgeführte StudieForschung -
Identität, politisches Interesse und politische Selbstwirksamkeit
Überzeugungen von Schüler*innen über sich selbstForschung -
Jugend und Europa
Auswirkungen internationaler Begegnungen auf die Identifikation Jugendlicher mit EuropaForschung -
Jugend und Nachhaltigkeit
Was die Next Generation mit Nachhaltigkeit verbindet und wie sie sich engagiertForschung -
Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit //Anspruch, Realität, Visionen
PraxisTheorieForschung -
JIM-Studie 2023 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
JuCo IV //Der Einfluss der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden junger Menschen
Trends und anhaltende AuswirkungenForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit jetzt gestalten! //Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW
Abschlussbericht und ArbeitshilfePraxisForschung -
KIM-Studie 2022 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Beratung in der Offenen Jugendarbeit //Ein Praxisleitfaden
PraxisForschung -
Biografie – Bilder – Adressierungen //Eine rekonstruktive Analyse zur biografischen Entstehung von Kindheits- und Jugendbildern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Youth in Urban Space //Ein Internationales Forschungsprojekt zur Jugend im öffentlichen Raum
PraxisForschung -
Komdat - Kommentierte Daten der Jugendhilfe
Forschung -
((Post-)Digitale) Jugendarbeit ermöglichen. Aktuelle und zukünftige Perspektiven der ‚digitalen‘ Jugendarbeit
Forschung -
Digital Streetwork
Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts in Bayern im Jahr 2022Forschung -
Bildungslandschaften
Perspektive Kinder- und Jugendarbeit. ArbeitshilfeTheorieForschung -
JIM-Studie 2022 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Jugendarbeit im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich? //Jugendarbeit im ländlichen Raum
PraxisForschung -
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen //Kurzfassung der Studie
Forschung -
Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung //Ergebnisse der Jugendstudie
Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung Gesellschaft und Kultur Nr. 99Forschung -
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Erkenntnisse
Forschung -
Hört uns zu! //Wie junge Menschen die Politik in Deutschland und die Vertretung ihrer Interessen wahrnehmen
Eine Befragung im Auftrag der Vodafone Stiftung DeutschlandForschung -
Offene Angebote aus Sicht von Kindern – Empirische Ergebnisse zu Zugängen und Nutzung
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften //Eine empirische Studie zur Situation von Einrichtungen in Hamburg
Forschung -
Projekt Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit
PraxisForschung -
Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit //Persönliche Rechte junger Menschen stärken
PraxisForschung -
Verpasst? Verschoben? Verunsichert? //Junge Menschen gestalten ihre Jugend in der Pandemie
Erste Ergebnisse der JuCo III-Studie – Erfahrungen junger Menschen während der Corona-Pandemie im Winter 2021Forschung -
Jugend in der Krise
Die Pandemie und ihre AuswirkungenTheorieForschung -
Wirkungsreflexion zur Kinder- und Jugendarbeit //– ein Vorschlag für die kommunale Ebene
Forschung -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
5. Auflage 2021PraxisTheorieForschung -
Adoleszenz
TheorieForschung -
Das Leben von jungen Menschen in der Corona-Pandemie //Erfahrungen, Sorgen, Bedarfe
Forschung -
Die Kinder- und Jugendarbeit //Einführung in ein Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Bildung
PraxisTheorieForschung -
Die Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche
PraxisForschung -
Empirische Perspektiven auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Empirisches Wissen zu Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule
Forschung -
Empirisches Wissen zu Typen und Merkmalen von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Empirisches Wissen zu den Besucher*innen
Forschung -
Fachlichkeit und Professionalität der Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Ferienfreizeiten und Reisen
PraxisForschung -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
Forschung -
JIM-Studie 2021 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Jugenden in unterschiedlichen Lebenswelten und sozialen Milieus
TheorieForschung -
Jugendliche in Shopping Malls
Forschung -
KIM-Studie 2020 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
Kinder und Jugendliche und ihre Themen wahrnehmen
PraxisTheorieForschung -
Kinder- und Jugendhilfereport Extra 2021 //Eine kennzahlenbasierte Kurzanalyse
Forschung -
Migrieren und Ankommen
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten UmfrageForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit angesichts der Corona-Krise
TheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Wandel
Forschung -
Partizipation – ein Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Regeln brechen, provozieren, Gewalt probieren, kriminell sein
Forschung -
Stay with the Trouble //Politische Interventionen im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? //Jugendliche und ihre Performances
PraxisTheorieForschung -
Was tun die Pädagog*innen? //Muster pädagogischen Handelns im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Wirkungsreflexion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Wozu Jugendarbeit? //Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit In Hessen
AbschlussberichtPraxisTheorieForschung -
Zwischen Konformität und Handlungsmacht //Ein Blick auf die Verarbeitungspraxis von Qualitätsvorgaben in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
sozialraum.de //Online Journal
PraxisTheorieForschung -
16. Kinder- und Jugendbericht //Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter
TheorieForschung -
Demokratiebildung und politische Bildung in den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit (SGB VIII § 11-13) //Studie
Materialien zum 16. Kinder-und JugendberichtForschung -
Demokratische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Aufsuchenden Jugend(sozial)arbeit //Befunde einer Umfrage unter Einrichtungen
Forschung -
Die AfD und die Jugend //Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
Forschung -
Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen //Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo
Forschung -
Gestalten in Krisenzeiten: „Der Lockdown ist kein Knock-Down!“ //Erste Ergebnisse einer empirischen Befragung von Einrichtungen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit in Hamburg in geschlossenen Zeiten (Stand: 30.06.2020)
Forschung -
JIM-Studie 2020 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Policy Brief: Youth Work and the Corona Pandemic in Europe
Key findings - First online survey and initial review of literatureForschung -
Pädagogisch betreut //Die offene Kinder- und Jugendarbeit und ihre Erziehungsverhältnisse im Kontext der (Ganztags-)Schule
TheorieForschung -
Qualitätskonstruktionen //Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit
Mit einem Vorwort von Franz HamburgerForschung -
Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum
PraxisTheorieForschung -
Wie ticken Jugendliche 2020? //Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
Sinus-Jugendstudie 2020. Im Auftrag von: Bundeszentrale für politische Bildung, BARMER, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Deutscher Fußball-Bund, Deutsche Sportjugend, DFL StiftungForschung -
„Die Corona-Pandemie hat mir wertvolle Zeit genommen“ //Jugendalltag 2020
Forschung -
„Wir werden gemeinsam mit unseren Träumen eingesperrt“
Ergebnisse der Umfrage Jugend & CoronaPraxisForschung -
A-DOCK: Sozialräumliche Andockstellen für Kinder und Jugendliche mit Flucht- resp. Migrationserfahrung im lokalen Netzwerk in Gemeinden am Beispiel der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Einstiegsformate und -bedingungen für Internationale Jugendbegegnungen
ExpertiseTheorieForschung -
KIM-Studie 2018 //Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
Kindheit, Internet, MedienForschung -
LSBTTIQ-Jugendliche in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Sozialarbeiter als Unterstützer und Ansprechpartner
TheorieForschung -
Offene Jugendarbeit in einer digitalisierten und mediatisierten Gesellschaft
Endbericht zum Forschungsprojekt "E-Youth.works - Offene Jugendarbeit in und mit Sozialen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda"Forschung -
Partizipation zwischen Konflikt und Gerechtigkeit
TheorieForschung -
Rahmenbedingungen verbessern – Internationale Jugendarbeit und Schüler*innenaustausch ermöglichen
TheorieForschung -
Rechtspopulismus und Pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen bei Jugendlichen
Der PAKOS-Ansatz in Theorie und PraxisTheorieForschung -
Shell Jugendstudie 2019 //Shell Jugendstudie Zusammenfassung
Eine Generation meldet sich zu WortForschung -
Vortrag: Offene Jugendarbeit aus einer sozialräumlichen Perspektive (Video) //gehalten am 1.2.2019, am Bundesinstitut für Sozialpädagogik (BISOP) Baden
PraxisTheorieForschung -
Warum nicht? - Die Zugangsstudie zum Internationalen Jugendaustausch //Zugänge und Barrieren
Ergebnisse des ForschungsprojektesForschung -
Wirkungsbox Jugendarbeit
TheorieForschung -
„Auch wenn alle anderen dagegen sind“ //Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus
Abschlussbericht des Modellprojekts „MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen“PraxisForschung -
gesunde-jugendarbeit.at //Internetplattform
Gesundheitskompetente JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Gewalt in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Ergebnisse – Theoretische Reflexionen – Handlungsempfehlungen
Forschung -
JIM-Studie 2018 //Jugend, Information, Medien
Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-JährigerForschung -
Kinder im Visier von Influencer-Marketing //Auf Youtube, Instagram und Snapchat
PraxisForschung -
Qualifikationsprofil Jugendarbeit
TheorieForschung -
Schule, Freizeit und soziale Entmischung
Eine vergleichende Analyse des Freizeitverhaltens an sieben Vorarlberger SchulstandortenForschung -
Sexuelle Belästigung und Gewalt im Internet in den Lebenswelten der 11- bis 18-Jährigen
Forschung -
The Impact of Youth Work in Europe: A Study of Five European Countries
Forschung -
Wer kommt und wer kommt nicht? //Sechs Untersuchungen zur Reichweite der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Forschung -
„So den kleinen Revolutionär in mir rauszukitzeln.“ //Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus einer subjektiv-biographischen Perspektive Jugendlicher
Forschung -
(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff //Masterthesis
Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit in der DeutschschweizTheorieForschung -
15. Kinder- und Jugendbericht //Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland
Deutscher Bundestag - Drucksache 18/11050TheorieForschung -
Bodyshaming und Social Media
Fokusgruppen mit 15- bis 19-jährigen Mädchen/jungen Frauen aus Wien (Langfassung)Forschung -
Das kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Demokratische Partizipation mit Benachteiligten
PraxisForschung -
Evaluation des Förderprogramms Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Abschlussbericht zur Evaluation von Modellprojekten und Qualifizierungsangeboten zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der JugendsozialarbeitTheorieForschung -
Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen //Forschungsbericht
Herausforderungen und Überblick zum aktuellen Stand der ForschungTheorieForschung -
Potentiale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Innen- und AußensichtenTheorieForschung -
Return to gender
Haltungen und Angebote zu Genderfragen in der Offenen JugendarbeitTheorieForschung -
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Methodische Zugänge und empirische ErgebnisseForschung -
„Peer Violence“ und Schutzkonzepte //Gewalt im Kontext der Jugendarbeit aus der Sicht von Jugendlichen
Forschung -
7. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (A)
Teil A: Wissen um junge Menschen in ÖsterreichForschung -
7. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (B)
Teil B: Better-Life-Index JugendPraxisForschung -
7. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (C)
Teil C: Österreichische JugendstrategiePraxisTheorieForschung -
Demokratie ist machbar - gerade in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit //Eine empirische Bestandsaufnahme
Forschung -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1 und Band 2
Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Band 2: Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die offene Kinder- und JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
Identitäten, Lebenslagen & abwertende EinstellungenForschung -
Niederschwellige Beratung von Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Offene Jugendarbeit in Österreich
TheorieForschung -
Umgang mit Beratungsbedarfen in Jugendzentren
Forschung -
Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit in Baden-Württemberg //Landesweite Studie zu den Angeboten für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, transsexuelle, intergeschlechtliche und queere Jugendliche und Empfehlungen für die LSBTTIQ-Jugendarbeit
„Ein Glücksgefühl, so angesprochen zu werden, wie ich bin"Forschung -
Wie ticken Jugendliche 2016? //Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland
Sinus-Jugendstudie 2016Forschung -
Aktuelle Ausbildungssituation in der Offenen Jugendarbeit in Österreich
MasterarbeitTheorieForschung -
Der Einfluss der Ganztagsschule auf den Besuch der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt (II)
Forschung -
Ergebnisse der Online-Befragung in der Kinder- und Jugendarbeit NRW zum Thema: „Mädchenarbeit, Jungenarbeit und geschlechterreflektierte gemischte Angebote in Kooperation mit (Ganztags-)Schule“ im Zeitraum 2013/2014
Forschung -
Jugend ermöglichen
Zur Geschichte der Jugendarbeit in WienTheorieForschung -
Jugendparlamente und Offene Kinder- und Jugendarbeit: Erfolgreiche Zusammenarbeit
Forschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit - offen für alle Ansprüche? (Video)
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
„Die tun nix! Die wollen nur spielen… “ (Video) //Entwicklungspsychologie, Hirnforschung, jugendliches Verhalten
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AGJF Baden-Württemberg 2015Forschung -
Adressatenbilder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - eine exemplarische Erkundung
Forschung -
Der Einfluss sozialer Netzwerke auf die Bildungs‐ und Berufsentscheidungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
mit Schwerpunkt auf Wien und VorarlbergForschung -
Erfolgreiche Schulkooperation
Eine doppelperspektivische Studie zur Zusammenarbeit von Schule und JugendarbeitTheorieForschung -
Gewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit //Eine professionstheoretische Analyse
Forschung -
Next Generation
Jugend zwischen Problemfall und Hoffnungsträger? (Online-Dossier)TheorieForschung -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
4. Auflage 2013PraxisTheorieForschung -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorieForschung -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche Akteurinnen und Akteure und ihre Performances
Forschung -
Außerschulische Jugendbildung
Eine EinführungTheorieForschung -
Political (Re)Turn?
Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und JugendpolitikTheorieForschung -
Demokratiebildung: Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Forschende Zugänge zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Methodologie und Methoden empirischer Forschung
Forschung -
Genderperspektiven in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Erkenntnisse aus der Forschung für die Praxis und für die normativen Vorgaben der DisziplinTheorieForschung -
Gesundheit & Wohlbefinden: alls im grüana //Forschungsbericht
Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Einblicke, Essenzen, AusblickePraxisForschung -
„Eine Frage der Persönlichkeit?“
Das Qualifikations- und Kompetenzprofil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus Sicht ihrer AdressatenTheorieForschung -
Expedition Jugend Zone. Sozialraumanalyse Wien - Ottakring. //JugendZone 16
PraxisForschung -
Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen
Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung von JugendpädagoginnenForschung -
Interessenorientierte Jugendarbeit
Orientierung an den Interessen Jugendlicher: Zwischen theoretischem und normativem Anspruch und der Wirklichkeit im sozialpädagogischen Alltag.Am Praxisbeispiel der kommunalen Jugendförderung LudwigsburgTheorieForschung -
Intersektionalität
Zur Analyse sozialer UngleichheitenTheorieForschung -
Kapuzenpulli meets Nadelstreifen
Die Kinder- und Jugendarbeit im Fokus von Wissenschaft und WirtschaftTheorieForschung -
Lage und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg //Eine Expertise
TheorieForschung -
Mobile Jugendarbeit im globalen Wandel //Dokumentation des 9. Internationalen ISMO Symposiums in Stuttgart
Reaching the unreachablePraxisTheorieForschung -
Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext //Eine ethnografische Studie
Forschung -
Bildung im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Empirische Studien
Forschung -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Kinder- und Jugendarbeit wirkt
Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und JugendarbeitTheorieForschung -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Wirkungen von Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen
TheorieForschung -
„Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte — Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen
Forschung -
Gender-Inszenierungen
Jugendliche im pädagogischen AlltagForschung -
Professionalisierung und Studium //Ergebnisse im Überblick und hochschulpolitische Konsequenzen
Forschung -
Eigensinn und Einmischung
Einführung in Grundlagen und Perspektiven parteilicher MädchenarbeitPraxisTheorieForschung -
Raumaneignung als Bildungspraxis in der Offenen Jugendarbeit
TheorieForschung -
Beziehungen in der Jugendarbeit
Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und EhrenamtForschung -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Geschichte der Jugendarbeit
Von den Anfängen bis zur GegenwartTheorieForschung -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung