Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » Handbuch « ergab 59 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
… nach Bereich:
-
Handbuch Migrationspädagogik
Theorie -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
PeerThink - Ein Handbuch für intersektionale Gewaltprävention mit Peers
PraxisTheorie -
Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit //Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Wording – Begrifflichkeiten im Kontext
Theorie -
Jugend in Berlin //Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
PraxisTheorie -
Qualitätssicherung Mobile Jugendarbeit in NÖ
PraxisTheorie -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
PraxisTheorie -
Siedler oder Trapper?
Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Auf Augenhöhe: Peer Education in der politischen Bildung
ArbeitshilfePraxis -
(Digitale) Medien in der Jugendarbeit
Theorie -
Abhängen, Treffen, Warten, Langeweile
Theorie -
Alles was Recht ist
Rechtshandbuch für JugendarbeitendePraxisTheorie -
Ältere Jugendliche und junge Erwachsene im Schatten der Jüngeren
Theorie -
Ästhetisch-kulturelles Lernen und kulturpädagogische Praxis
Theorie -
Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Das sozialräumliche Muster der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Der cliquenorientierte Ansatz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Die Gesunde BoXXX //Projekt: Informations- und Methodenkoffer
Info- und Toolbox für die Offene Jugendarbeit zum Thema GesundheitPraxis -
Die MitarbeiterInnen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
TheorieForschung -
Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit
Forschung -
Die sozialintegrative Funktion der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Geschlechtsbezogene Zugänge in der Offenen Jugendarbeit
Anregungen zur Arbeit im HandlungsfeldPraxisTheorie -
Informelles Lernen - Bilanz und Perspektiven
Theorie -
Informelles Lernen im Jugendalter
Theorie -
Institutionelle Charakteristika der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Interkulturelle Bildungsprozesse in außerschulischen Kontexten
Theorie -
Jugendliche, die 14- bis 20-Jährigen
Theorie -
Jungen
PraxisTheorie -
Kids, die 10- bis 14-Jährigen
Theorie -
Kinder bis 10 Jahre
Theorie -
Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungs- und Bildungsinstanz
Theorie -
Konzeptionen entwickeln
PraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Mädchen
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in der Bildungslandschaft
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und staatliche Aktivierungsstrategien
Theorie -
Partizipation
Theorie -
Partizipation
Theorie -
Partizipation erproben und Lebenswelten gestalten
Theorie -
Peerbox.at
Praxis -
Persönlichkeit und Beziehungen entwickeln
Theorie -
Politische Bildung konkret
Theorie -
Prävention und andere „Irrwege“ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Fortsetzung absehbarTheorie -
Qualität durch Dialog
Bausteine kommunaler Qualitäts- und WirksamkeitsdialogePraxisTheorie -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Subjektorientierte Jugendarbeit
Eine Einführung in die Grundlagen emanzipatorischer JugendpädagogikTheorie -
Subjektorientierte Offene Kinder- und Jugendarbeit
Theorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Vielfalt – Wir leben Sie!
Ein Handbuch zur Abeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? Jugendliche Akteurinnen und Akteure und ihre Performances
Forschung -
Was tun die PädagogInnen?
Muster pädagogischen Handelns im AlltagForschung -
„Contenance“
Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie