Suchen & Finden
Der gesamte Bestand von Oja Wissen ist in drei Bereiche gegliedert: Praxis, Theorie und Forschung.
Sie haben hier die Möglichkeit diese Gruppierung zu nutzen und direkt einen definierten Bereich auszuwählen und sich alle Einträge anzeigen zu lassen oder nach einem Begriff in dem gewählten Bereich zu suchen.
Suche nach » * « im Bereich » Praxis « ergab 400 Treffer:
Ergebnisse filtern
InfoDie gefundenen Treffer lassen sich hier nach ihren zugewiesenen Schlagworten filtern. Dazu öffnen Sie per Klick die Schlagwortliste und wählen dort eines oder mehrere der aufgelisteten Schlagworte. Eine Mehrfachauswahl wirkt per ODER-Verknüpfung.
Kategorie-FilterWar Ihre Suche nicht bereits vorab auf einen Bereich beschränkt, steht Ihnen auch die Filtermöglichkeit nach einem der Bereiche Theorie, Praxis oder Forschung zur Verfügung.
Die Filter lassen sich per Klick auf [reset] wieder deaktivieren.
-
Themen-Paket
Gesundheitskompetenz
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Identität & Europa
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Nachhaltigkeit in der OKJA
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Beratung
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Digitale Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Themen-Paket
Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung -
Themen-Paket
Migration
PraxisTheorie -
Themen-Paket
Partizipation und Demokratiebildung
PraxisTheorieForschung -
Rahmenbedingungen und Strukturqualität
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-WürttembergPraxisTheorie -
Grundlagenpapier Jugendkulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Das F.A.N.-tastische Methodenhandbuch //Methodenhandbuch zum Umgang mit Radikalität
des Modellprojekts Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-BrandenburgPraxis -
Der Inklublog //Alles Wissenswerte über Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit in einem Blog
Praxis -
Inklumat //Selbsttest zur Umsetzung von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Aktionsbaukasten Land //Niedrigschwellige Formate zur Stärkung von Jugendbeteiligung in kleinen Kommunen und Erfahrungen aus der Praxis
Praxis -
Einfach gut gemacht //Politische Bildung in Sachsen
Eine Internetpräsenz zeigt praktische Beispiele gelebter Demokratie aufPraxis -
Jugend Macht Gemeinde
Ein Baukasten für Kinder- und JugendbeteiligungPraxis -
Geschlechterreflektierte Offene Jugendarbeit
Ein Diskurspapier für die (sozial-)pädagogische PraxisPraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit aus Sicht von jungen Menschen mit geistigen Behinderungen //Eine empirische Studie im Kontext der Debatten um Inklusion
PraxisTheorieForschung -
Kinderrechte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
«Und du so?» – psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
PraxisTheorie -
Wie können Fachkräfte vor Ort Lobbyarbeit machen? (Video) //Vortrag von Werner Lindner, Stuttgart, 21.10.2024
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet - Teil 2
Handlungsfeld geflüchtete MenschenPraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit mit Prof. Ulrich Deinet -Teil 1
Einführung und GrundlagePraxisTheorie -
Systemisch arbeiten mit Jugendlichen
Haltungen, Strategien, Methoden und SettingsPraxisTheorie -
Sozialpädagogische Bildung in der Jugendarbeit //Prozess zur Qualitätsentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Fachdienst Jugend
Ergebnisbericht des sechsten VertiefungsthemasPraxisTheorie -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Rassismuskritik in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Mosaik 2.0 //Sexualpädagogische Themen mit Jugendlichen in der Jugendarbeit behandeln.
Themenbereich 2: Körper & SexualitätPraxisTheorie -
Kommunale Jugendpolitik
PraxisTheorieForschung -
Politische Bildung und Jugendarbeit //Handreichung für eine verbindende Perspektive
PraxisTheorieForschung -
Create Connections - Jugendbeteiligung von analog bis digital
Praxis -
OPEN - Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert
Erkenntnisse aus praxisfeldübergreifenden KooperationenPraxisTheorieForschung -
Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs)
Anregungen für Soziokulturelle Animator*innenPraxisTheorie -
Checkliste Gesprächsvorbereitung und Gesprächsanalyse
Praxis -
Die (lokale) Governance-Arena: Enscheidungen und ihre Spielräume
Praxis -
Kommunikation mit Politiker*innen und anderen Entscheider*innen
Praxis -
Planung mit Meilensteinen
Praxis -
Analyse der eigenen Strategiefähigkeit
Praxis -
Der kommunale Haushalt – Hinweise für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Netzwerke und Kontaktaufbau
Praxis -
Policy Cycle
Praxis -
Politikfelder und Politikfeldanalyse
Praxis -
SWOT-Analyse
Praxis -
Stakeholder-Management
Praxis -
Politik Situationsanalyse
Praxis -
Zielsetzungen erarbeiten
Praxis -
Mit PEP vor Ort - Dokumentation 2 //Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vor Ort
Im Rahmen des Förderprogrammes JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor OrtPraxis -
Mit PEP vor Ort - Dokumentation 3 //Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vor Ort
Im Rahmen des Förderprogrammes JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor OrtPraxis -
PEP-Dokumentation 1 //PEP verleiht Flügel!
Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit in Rheinland-PfalzPraxis -
Engaging in Lobbying – Positioning Youth Work //Outcomes and inspiration from the pilot project ‘Lobbying for Youth Work‘ (2019/20)
Praxis -
Überzeugend sozial! //Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit
Praxis -
Nachhaltige Offene Jugendarbeit
Praxis -
Qualitätsstandards für Digital Streetwork
Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings für Träger von Jugendhilfe zur Umsetzung von Digital StreetworkPraxisForschung -
Europa erleben
Ein Film des Arbeitskreis G5 zum Europäischen Jahr der JugendPraxis -
Radikalisierungsprävention Islamismus
Infos zur Prävention von Islamismus – für Jugendarbeit & Soziale ArbeitPraxisTheorie -
SALTO-YOUTH
Support, Advanced Learning and Training Opportunities for YouthPraxis -
Youth Progress Index
Measuring young people's quality of life globally!PraxisTheorie -
Europäischer Solidaritätskorps
Michaels Erfahrung als Freiwilliger in SchwedenPraxis -
Verankerung der Internationalen Jugendarbeit im Freistaat Sachsen
Praxis -
Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit.
Handbuch zu niederschwelligen Ansätzen, Methoden und Tools.PraxisTheorie -
Das neue Wir
Jugendarbeit in der MigrationsgesellschaftPraxisTheorie -
Bühne Frei! - für umweltbewusste & verantwortungsvolle Events
Checklist für umweltbewusste & verantwortungsvolle EventsPraxis -
Green Events
Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich in LiechtensteinPraxis -
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Jugendarbeit in Sachsen
PraxisTheorie -
21 Porträts zur Soziokulturellen Animation und Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Learning Mobility in Times of Climate Change
Toolbox für mehr Nachhaltigkeit in der Internationalen Jugendarbeit: Mobilität, Ernährung, Müll und EnergiePraxis -
Nachhaltige Raumgestaltung durch Partizipation von Kindern und Jugendlichen
PraxisTheorie -
Wie Offene Kinder- und Jugendarbeit psychische Gesundheit fördert
PraxisTheorie -
Action Research //Die sozialräumliche Erforschung von Politik und dem Politischen von und mit Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Eine ArbeitshilfePraxis -
Grundlagenpapier Queere Vielfalt in der Offenen Kinder und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit //Anspruch, Realität, Visionen
PraxisTheorieForschung -
Offene Kinder- und Jugendarbeit jetzt gestalten! //Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in NRW
Abschlussbericht und ArbeitshilfePraxisForschung -
Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? (Video)
Praxis -
We need YOUth
10. Beteiligungsrunde des EU-JugenddialogsPraxis -
Youpart
Engage. Connect. Empower.Praxis -
Planen im Dialog - Der Beteiligungsprozess zum Neubau des Jugendhauses Balingen
Jugendliche helfen bei der Planung des neuen JugendhausesPraxis -
Sicherheit ist mehr! Sicherheit ist vielfältig!
Praxis -
Sprachrohr
Praxis -
Demokratiepilot*innen //Ein Einstieg zur Demokratiebildung und zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Geschichten von gestern und heute
Ein kooperatives Integrationsprojekt mit geflüchteten jungen MenschenPraxis -
Übung: Identitätszwiebel
Praxis -
Geschlechtsspezifische Gewalt in digitalen Räumen
PraxisTheorie -
Jugendarbeit und digitale Technologien
Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle Welten.Praxis -
Beratung in der Offenen Jugendarbeit //Ein Praxisleitfaden
PraxisForschung -
Queer-Papier für die Jugendarbeit //Neue LSVD-Fachpapier-Reihe
Praxis -
Projekt #wien30 – Demokratie, Teilhabe und Staatsbürger*innenschaft //Was bleibt, wenn 30% fehlen?
Praxis -
Youth in Urban Space //Ein Internationales Forschungsprojekt zur Jugend im öffentlichen Raum
PraxisForschung -
Offen politisch
Eine Internetpräsenz für die politische Bildung in der OKJAPraxisTheorie -
Vielfalt Mediathek
PraxisTheorie -
Soziokulturelle Animation ist sichtbar (Video)
Praxis -
Bundesmodellprojekt Jugendliche Mobilität //Ein partizipatives Projekt zur Verbesserung von Mobilität
Praxis -
PartiZHipation - Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Zukunft gestalten //Ein Projekt zur Verankerung von Strukturen, die Kinder- und Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene ermöglichen und sicherstellen
Praxis -
Digitale Jugendarbeit: ein modulares Trainingsprogramm für Jugendarbeiter*innen
Praxis -
Lehrgangskonzept Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Teamtool zur Reflexion Digitaler Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Wiener Leitlinien für digitale Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Internationale Jugendarbeit: Nonformale Bildung und Youth Work (Video)
PraxisTheorie -
Machbarometer
Praxis -
JUGEND PRÄGT
Eine Plattform für politische Bildung - für Jugendliche und für FachkräftePraxis -
Medienpädagogik - Open Praxisblog
Praxis -
Webportal „Jugendarbeit in Österreich“
PraxisTheorie -
Xund und Du //Projektplattform zum Thema Gesundheit
PraxisTheorie -
voja Issues Top 30
Fachlich aufbereitete Themendossiers mit Good PracticePraxisTheorie -
Jugend hackt
Ein Programm für junge Menschen, die mit ihren technischen Fähigkeiten die Welt verbessern wollen.Praxis -
Peerbox.at
Praxis -
Die Uferlotsen //Internationale Jugendarbeit (IJA) als Teil ganzheitlicher Bildung
Ein RezeptbuchPraxis -
Quali-Tool
Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Jugendarbeit im europäischen Dorf – Alles im grünen Bereich? //Jugendarbeit im ländlichen Raum
PraxisForschung -
Jugendpartizipation in der Gemeinde ermöglichen //Ein Blick in die Praxis: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim Enabling («Ermöglichen») von Jugendpartizipation in der Gemeinde
Praxis -
Projekt Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Zeit
PraxisForschung -
Rechte- und Schutzkonzepte
Praxis -
Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit //Persönliche Rechte junger Menschen stärken
PraxisForschung -
Das Achte Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe
Praxis -
Erfahrungsräume öffnen – Demokratie gestalten //Die KiSSeS-Strategie in der Praxis
PraxisTheorie -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
5. Auflage 2021PraxisTheorieForschung -
Abenteuerspielplätze und Jugendfarmen
PraxisTheorie -
Alles - nur nicht neutral //Eine Handreichung für die Jugendarbeit zum Umgang mit Neutralitätseinforderungen und politischen Interventionen
Praxis -
Allgemeiner Sozialer Dienst und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Alltag von Fachkräften in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Berichte von Fachkräften in Diskussion mit den Herausgeber*innen
PraxisTheorie -
Bei Bildung assistieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Beziehungsarbeit
PraxisTheorie -
Darauf kommt es an! //Jugendarbeit für Menschenrechte und Demokratie
Rechtsextremismusprävention durch jugendkulturelle ZugängePraxisTheorie -
Didaktik der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: Situationen arrangieren
PraxisTheorie -
Die Bedeutung Offener Kinder- und Jugendarbeit aus Sicht eines Oberbürgermeisters
PraxisTheorie -
Die Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Die Kinder- und Jugendarbeit //Einführung in ein Arbeitsfeld der sozialpädagogischen Bildung
PraxisTheorieForschung -
Die Rolle der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Mitgestaltung von Präventionsketten und Präventionsnetzwerken
Praxis -
Einrichtungen Offener Kinder- und Jugendarbeit als Orte der Unterstützung für Kinder und Jugendliche
PraxisForschung -
Empirisches Wissen zur Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Entwicklungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene der letzten zehn Jahre
Praxis -
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Essen und Kochen in Jugendzentren
Praxis -
Fanarbeit
PraxisTheorie -
Ferienfreizeiten und Reisen
PraxisForschung -
Finanzierung freier Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Freie Träger, Initiativen, Fach- und Dachverbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Gaming in der Jugendarbeit
BachelorarbeitPraxis -
Gesundheitsförderung und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Handreichung zur Kooperation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit Schule
Praxis -
Handreichung zur strukturellen Demokratieförderung von und für benachteiligte Mädchen* und junge Frauen*
Praxis -
Jugendeinrichtungen mit kulturellem Profil
PraxisTheorie -
Jugendkulturelle Aktivitäten
PraxisTheorie -
Jugendpolitik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Jugendsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Jungen*treff
PraxisTheorie -
Kinder und Jugendliche und ihre Themen wahrnehmen
PraxisTheorieForschung -
Kinderschutz in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kommunale Wirksamkeits- und Qualitätsdialoge
PraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Kooperation entlang der Themen und Interessen der Adressat*innen
PraxisTheorie -
Kooperation zwischen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Drogenhilfe
PraxisTheorie -
Kooperationen zwischen Jugendkunstschulen und Offener Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
LSBT-Einrichtungen
PraxisTheorie -
Leben im Kontext von Eltern und Geschwistern //Familienorientierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Lokale Vereine und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Mit digitalen Medien arbeiten
PraxisTheorie -
Mobile Jugendarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Mobile, aufsuchende, herausreichende Ansätze in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Mädchen*treff
PraxisTheorie -
Neue Einrichtungsformen und Organisationsentwicklungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Nexus Gremium
Ein Beispiel für die Gestaltung eines partizipativen HausgremiumsPraxis -
Offene Jugendarbeit in Österreich
Ein HandbuchPraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Offene Jugendarbeit und Polizei: eine Fernbeziehung auf engem Raum
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Großstadt
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in ländlichen Regionen
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in mediatisierten Alltags- und Lebenswelten
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendamt
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Jugendhilfeplanung
PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit und kommunale Bildungslandschaften
PraxisTheorie -
Offene Kinder-und Jugendarbeit in Luxemburg
PraxisTheorie -
Ohren auf für Kinderrechte (Video/Podcast) //Episode: Partizipation
Mitmachen. Mitreden. Mitbestimmen. Kinderrechte und Partizipation.Praxis -
Open Youth Work in Flandern
PraxisTheorie -
Personalmanagement und Personalentwicklung in der OKJA
PraxisTheorie -
Praxisbeispiel: Besucher*innenerhebung und Besucher*innenbefragung Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft
Praxis -
Praxishandbuch Beraten mit Social Media //Digitale Soziale Arbeit mit Jugendlichen
Praxis -
Projektarbeit
Praxis -
Qualitative Methoden der Konzeptentwicklung
PraxisForschung -
Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Handbuchs Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen
PraxisTheorie -
Queer in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Rituale gestalten
Praxis -
Schulsozialarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Schutzkonzept
Offene Jugendarbeit in ÖsterreichPraxis -
Selbstverwaltete Jugendeinrichtungen
PraxisTheorie -
Siedler oder Trapper? //Professionelles Handeln im pädagogischen Alltag der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Social Media Guidelines
Praxis -
Soziale Gruppenarbeit
PraxisTheorie -
Spielen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Spielmobile
PraxisTheorie -
Sport in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Sport in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Sport zur Ermöglichung von Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Talk about … //Narrative Gesprächstechnik und Dialog in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Theke machen
PraxisTheorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag Offener Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Urban Gardening in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Vernetzung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Europa
PraxisTheorie -
Von Flucht betroffene Kinder und Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Was machen Jugendliche in und mit der Jugendarbeit? //Jugendliche und ihre Performances
PraxisTheorieForschung -
Wirkungsorientierung in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Wozu Jugendarbeit? //Untersuchung zu den Potentialen und zum Nutzen Offener Kinder- und Jugendarbeit In Hessen
AbschlussberichtPraxisTheorieForschung -
Youth Work in the United Kingdom
PraxisTheorie -
Zur Einführung: Partizipation, politische Bildung und Demokratiebildung in der OKJA
PraxisTheorie -
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit
Praxis -
Ästhetik und ‚Kultur machen‘ in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Öffentliche Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Öffentlichkeitsarbeit für die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Bildung 2030 - Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung
PraxisTheorie -
Nationalagenturen Erasmus+ Jugend in Aktion //Internetplattformen
Praxis -
sozialraum.de //Online Journal
PraxisTheorieForschung -
Blog „jugendarbeit.wien“
PraxisTheorie -
feel-ok.at //Österreichischer Auftritt des feel-ok-Netzwerkes
Internetplattform zu Gesundheitsthemen für JugendlichePraxisTheorie -
Digitale Jugendarbeit: Hinter den Kulissen beim Jugendhaus Alte Schmiede & Stadtbibliothek Minden (Video)
Praxis -
Fachexpertise zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII
PraxisTheorie -
GTA - Generationen treffen aufeinander
WorkshopanleitungPraxis -
Geflüchtete – Demokrat*innen von Anfang an //Hinweise und Empfehlungen für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 3 //Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen
PraxisTheorie -
Handbuch der Offenen Jugendarbeit in Südtirol
PraxisTheorie -
Informelle und non-formelle (Demokratie-)bildung in der Kinder- und Jugendarbeit (Video)
PraxisTheorie -
Interkulturelle Offene Jugendarbeit
Praxis -
Jugendarbeit - wozu das denn? (Video)
Wozu braucht der Freistaat Sachsen Jugendarbeit?Praxis -
Jugendarbeit: Potentiale und Perspektiven
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit II //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und kommunale Vernetzung
PraxisTheorie -
Logbook Issue 6
Hot Issue: Youth Workers digital competences (in Corona times)PraxisTheorie -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen //Situation, Standards, Forderungen
PraxisTheorie -
Partizipation ermöglichen
Die Bedeutung sozialräumlicher Beteiligungsprozesse in der offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Partizipation in der Offenen Jugendarbeit in Luxemburg //Methoden und Qualitätsstandards
Pädagogische HandreichungPraxis -
Podcast: Käffchen gefällig?
Praxis -
Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit //Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit
PraxisTheorie -
Projekt „72flavour“
Praxis -
Qualität und Wirkung der Offenen Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren
PraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit Steiermark
PraxisTheorie -
Rückenwind – der OJAD Podcast
Die Generation „Corona“ - droht wieder eine verlorene Generation?Praxis -
Schutzprozesse im Kontext der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum
PraxisTheorieForschung -
bOJA-Talk: Online Gaming
Mit der Austrian Players League und Area 52PraxisTheorie -
bOJA-Talk: Onlineberatung
Mit Stefan Kühne und Fabian ReicherPraxisTheorie -
„Corona hat mein Hirn gef***t“
Plädoyer für einen lebensweltorientierten Umgang mit Corona in der offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
„Jugendliche brauchen Freiräume!“ – ein Plädoyer, für die Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten einzutreten
PraxisTheorie -
„Quo vadis digitale Jugendarbeit?“ (Video/Podcast) //Podiumsdiskussion im Rahmen eines Online-Erfahrungsaustausches der AGJF Baden-Württemberg
Praxis -
„Wir werden gemeinsam mit unseren Träumen eingesperrt“
Ergebnisse der Umfrage Jugend & CoronaPraxisForschung -
Digital Youthwork
Praxis -
Einblick
Praxis -
Aktionsplan Nachhaltigkeit
Praxis -
Die DSGVO - Datenschutz in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen
Die Kinderrechtekonvention im Wortlaut & verständlich formuliertPraxisTheorie -
Haltung zeigen! — jetzt erst recht //Bildungsmaterialien für Demokratie, Anerkennung und Vielfalt
Reader für Multiplikator*innen in der Jugend- und BildungsarbeitPraxisTheorie -
Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeitstätten
PraxisTheorie -
Hate is random – No hate Speech (#fighthate!) (Video)
Praxis -
Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
PraxisTheorie -
Inklusion als Organisationsentwicklungsprinzip in der Kinder- und Jugendarbeit //Auftaktveranstaltung Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
Der Index für die Jugendarbeit und Befunde aus der Expertise InklusionPraxisTheorie -
Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld
Impulse für ein theoretisches KonzeptPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Analog und Digital
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Kinderschutz in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung und Prüfung der persönlichen Eignung von FachkräftenPraxis -
Materialienpaket No Hate Speech
Materialien, Initiativen, Workshops zum Thema "Hate Speech"Praxis -
Meine 2. Heimat - das Juze //Offene Kinder- und Jugendarbeit. Grundsätze und Leistungen
PraxisTheorie -
OFFENsive!
Abschlussbericht Modellprojekt OFFENsive!Praxis -
Offene Jugendarbeit in der Gemeinde
Ein Leitfaden zur Gründung von Jugendräumen/Jugendzentren/mobilen Angeboten in Gemeinden und StädtenPraxis -
RECHTcool
für außerschulische JugendverantwortlichePraxisTheorie -
Schutz vor sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
Leitfaden zur Prävention und InterventionPraxis -
The contribution of youth work in the context of migration and refugee matters
A practical toolbox for youth workers and recommendations for policymakers : results of the expert group set up under the European Union work plan for youth for 2016-2018PraxisTheorie -
Vortrag: Offene Jugendarbeit aus einer sozialräumlichen Perspektive (Video) //gehalten am 1.2.2019, am Bundesinstitut für Sozialpädagogik (BISOP) Baden
PraxisTheorieForschung -
„Auch wenn alle anderen dagegen sind“ //Potenziale von Jugendarbeit für Demokratiebildung und die Auseinandersetzung mit Rassismus
Abschlussbericht des Modellprojekts „MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen“PraxisForschung -
Rechtsextremismus als politische und pädagogische Herausforderung
PraxisTheorie -
Die Gesunde BoXXX //Projekt: Informations- und Methodenkoffer
Info- und Toolbox für die Offene Jugendarbeit zum Thema GesundheitPraxis -
Rahmencurriculum Demokratische Jugendarbeit
Qualifizierungskonzept zur Entwicklung der Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus und Gewalt sowie antidemokratischen, völkischen und nationalistischen Tendenzen bei JugendlichenPraxisTheorie -
gesunde-jugendarbeit.at //Internetplattform
Gesundheitskompetente JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Momentaufnahmen //Aus der Jugendarbeit in Sachsen zu den Themen Migration/Flucht/Asyl
Eine Handreichung mit Anregungen und Beispielen für die pädagogische PraxisPraxis -
Developing digital youth work. Policy recommendations and training needs
For youth workers and decision makersPraxisTheorie -
European Charter on Local Youth Work
Praxis -
Explizit – #Digitale Jugendarbeit //#Digitale Jugendarbeit - offene Jugendarbeit in der digitalen Gesellschaft
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Gender que(e)r betrachtet
Leitlinien für genderkompetente Jugendarbeit im Verein Wiener JugendzentrenPraxis -
Handreichung Inklusion
Schwerpunkt MädchenarbeitPraxis -
Jamal Al-Khatib - Mein Weg //Internetplattform, Projektbeschreibung mit pädagogischem Material
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bildung zur Selbstbildung
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendclub Friesenheim
Ein Modell niederschwelliger Jugendbeteiligung aus der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Jugendliche niederschwellig in Politik einbinden
Praxis -
Kinder im Visier von Influencer-Marketing //Auf Youtube, Instagram und Snapchat
PraxisForschung -
Leitfaden zur DSGVO
Datenschutzgrundverordnung für Einrichtungen der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Leitlinien der Kinder- und Jugendhilfe zur geschlechtersensiblen Arbeit
mit Mädchen*, Jungen* und lsbttiq-Kindern und -Jugendlichen in StuttgartPraxisTheorie -
Lobbyarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Arbeitshilfe zur Durchsetzung Politischer Interessen vor OrtPraxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit als Kooperationspartner
Praxis -
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz – Grundlagen für Entscheidungsträger/innen und Fachpersonen
PraxisTheorie -
Politische Bildung, aber wie?
Aktivitäten zur politischen Bildung und Beteiligung im JugendzentrumPraxis -
QUARARO und TUGENDVOGEL - spiele und entscheide mit!
Praxis -
Vielfalt – Wir leben sie!
Ein Handbuch zur Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
YouTube in Österreich //Digitalreport
PraxisTheorie -
„Contenance“
Haltungen im Umgang mit Vielfalt in der Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
156 starke Impulse
Zehn Jahre Jugendsozialarbeit im Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit in VorarlbergPraxisTheorie -
Alles was Recht ist
Rechtshandbuch für JugendarbeitendePraxisTheorie -
Das kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Demokratische Partizipation mit Benachteiligten
PraxisForschung -
Diskussionspapier Mädchenarbeit der AGJF BW
PraxisTheorie -
Empfehlung des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Jugendarbeit
Nicht offizielle Übersetzung der Recommendation of the Committee of Ministers to member States on youth workPraxisTheorie -
FairAntwortungsvoll
Freiwillig Arbeiten im AuslandPraxis -
Handreichung OKJA Juli 2017
Handreichung zur Qualität in der Offenen Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Konzeptentwicklung und Partizipation
Praxis -
Prost Mahlzeit!
Leitfaden für eine nachhaltige und regionalorientierte Barkultur in der steirischen Offenen JugendarbeitPraxisTheorie -
Qualitätshandbuch für die Offene Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
Schlussfolgerungen des Rates zur smarten Jugendarbeit
PraxisTheorie -
The contribution of youth work to preventing marginalisation and violent radicalisation
A practical toolbox for youth workers & recommendations for policy makers : results of the expert group set up under the European Union Work Plan for Youth for 2016-2018PraxisTheorie -
Sozialräumliche Konzeptentwicklung für die Jugendarbeit in der Kommune
Arbeitshilfe für JugendreferatePraxis -
Happy Locals //Jugend und Kultur. Investitionen in die Zukunft
Eine Denkschrift für Entscheider*innenPraxis -
7. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (B)
Teil B: Better-Life-Index JugendPraxisForschung -
Schlüssel zur Teilhabe //Praxisbeispiele zu Projekten der Integrationsoffensive Baden-Württemberg
Praxis -
7. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich (C)
Teil C: Österreichische JugendstrategiePraxisTheorieForschung -
Auf Augenhöhe: Peer Education in der politischen Bildung
ArbeitshilfePraxis -
Erstens jung und zweitens geflüchtet
Was kann Offene Jugendarbeit zu einem gelungenen Zusammenleben in der Gemeinde beitragen und wie kann sie die Teilhabe geflüchteter Jugendlicher unterstützen?Praxis -
Explizit – Qualitäten der Offenen Jugendarbeit //Wie viel ist Qualität in der Offenen Jugendarbeit wert?
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Extrem, radikal, fanatisch. Was tun? (Video)
PraxisTheorie -
FAIR-PLAY-TEAM – Soziale Arbeit gegen die ordnungspolitische Transformation von öffentlichen Räumen in Wien
Eine praxisbezogene kritische ReflexionPraxisTheorie -
Geschlecht ist politisch
Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen BildungPraxisTheorie -
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1 und Band 2
Band 1: Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Band 2: Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die offene Kinder- und JugendarbeitPraxisTheorieForschung -
Handbuch Offene Jugendarbeit Tirol
PraxisTheorie -
Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg
Expertise im Rahmen des „Zukunftsplans Jugend“PraxisTheorie -
Jugendarbeit und Partizipation (Video) //17. Gautinger Internettreffen am 15./16. März 2016: „spread the word! - Aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft“
Beteiligungsmöglichkeiten in der außerschulischen JugendarbeitPraxisTheorie -
Jugendgesundheitskonferenzen //Methoden, Tipps, Beispiele, Checklisten
Leitfaden zur UmsetzungPraxisTheorie -
Kulturelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit //Impulse für Profilbildung, Kooperationen und Projektentwicklung
PraxisTheorie -
Leitfaden Jugendarbeit - Gesundheitskompetenz
Die gesundheitskompetente Offene JugendarbeitPraxis -
MEDIENKOMPETENZ - Tipps zum sicheren Umgang mit digitalen Medien
Praxis -
Neue Ansätze zur Organisationsentwicklung von Einrichtungen, Teams und Trägern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Queere und intersektionale Perspektiven in der Pädagogik //Vortrag auf der bOJA-Fachtagung
PraxisTheorie -
Schlussfolgerungen des Rates zur Förderung neuer Ansätze in der Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Toolkit
Werkzeuge und Methoden der Qualitätsentwicklung für die Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Vielfalt verankern
Handreichung und Methodensammlung für Gruppenleitungen, die mit Jugendlichen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und vielfältigen Lebensformen arbeitenPraxis -
Ziele, Leistungen & Wirkungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich
PraxisTheorie -
15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Praxis -
Abschlusserklärung des 2. Europäischen Kongresses zu Youth Work
Making a world of differencePraxisTheorie -
Auftrag Inklusion · Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit //Inhaltliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Anregungen für die Praxis
Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und JugendarbeitPraxis -
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Österreich
Ein ÜberblickPraxisTheorie -
Die Entwicklung des Eigensinns... //Politische Partizipation in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Diversitätsbewusste (internationale) Jugendarbeit
Eine HandreichungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: Bewusst vielfältig
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Qualitätsstandards für kommunale Kinderinteressensvertretungen
PraxisTheorie -
Under Construction G5 Inklusionsprojekt //Dokumentation
Bericht zum InklusionsprojektPraxis -
Under Construction G5 Inklusionsprojekt (Video) //Video
Filmdokumentation zum InklusionsprojektPraxis -
Zur Gestaltung Sozialer Arbeit gegen Rechtsextremismus mit Fokus auf Mädchen und Frauen
- eine persönliche BestandsaufnahmePraxis -
Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher
in Entscheidungsprozessen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer EbenePraxis -
Diskurs //Themenschwerpunkt „Grenzenlos“
Fachmagazin JugendarbeitPraxis -
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit
Empfehlungen zur Qualifikation der Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit, Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings nach § 85 Abs. 2 SGB VIII für die Jugendämter in BayernPraxisTheorie -
Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung //Arbeitshilfe
Praxis -
Jugendarbeit und Strafrecht //Leitfaden
Praxis -
Jugendarbeit: Kontext Schule
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Leitlinien für die Burschenarbeit
Praxis -
Mädchen*arbeit Bremen //Leitlinien und Anreize für die Praxis
PraxisTheorie -
Raum und Offene Jugendarbeit
PraxisTheorie -
VIELFALT erLEBEN – GEMEINSCHAFT GESTALTEN!
Methoden, Übungen und Projektideen für Schule und JugendarbeitPraxis -
Working with young people. The value of Youth Work in the European Union
PraxisTheorie -
»Du bist mir nicht egal!«
Praxishilfen für die sozialpädagogische Arbeit mit rechtsextrem orientierten JugendlichenPraxisTheorie -
„Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit?“ – die Antwort in 3 Minuten! (Video)
Praxis -
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
4. Auflage 2013PraxisTheorieForschung -
Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit seit 1945
PraxisTheorie -
Jugend Inside: Neue Bildungsallianzen - Eine Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit //Online-Zeitschrift
PraxisTheorie -
Jugendarbeit: Wirkt
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorie -
Jugendarbeit: freiwillig, engagiert, professionell
Versuch einer interdisziplinären AuseinandersetzungPraxisTheorieForschung -
Jungen
PraxisTheorie -
Jungen Menschen in ihrer Vielfalt begegnen!
Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am MainPraxisTheorie -
Konzeptionen entwickeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Leitlinien für die Mädchenarbeit
PraxisTheorie -
Mädchen
PraxisTheorie -
Orientierungsrahmen für eine genderbezogene Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt am Main //Beschluss vom Jugendhilfeausschuss Frankfurt am 28.10.2013
AG Gender* Beschluss Jugendhilfeausschuss FrankfurtPraxisTheorie -
Qualitätsentwicklung in der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe
Orientierungshilfe zur Umsetzung der Regelungen in §§ 79, 79a SGB VIIIPraxisTheorie -
Schlussfolgerungen des Rates zur qualitätsvollen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Umgang mit Konflikten im Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Praxis -
Ausstattung
Praxis -
Einfach anders essen
Praxis -
Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus
Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven.PraxisTheorie -
Renaissance der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - was erwarten Kommunen von „ihrer“ Jugendarbeit?
PraxisTheorie -
Sex und Gewalt in digitalen Medien
Prävention, Hilfe & BeratungPraxis -
Gesundheit & Wohlbefinden: alls im grüana //Forschungsbericht
Gesundheit und Wohlbefinden im Kontext jugendlicher Lebenswelten: Einblicke, Essenzen, AusblickePraxisForschung -
Partizipation in der Steirischen Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Systemischer Ansatz in der offenen Jugendarbeit
Praxis -
Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? (Video)
PraxisTheorie -
Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Expedition Jugend Zone. Sozialraumanalyse Wien - Ottakring. //JugendZone 16
PraxisForschung -
Explizit – Qualität in der Offenen Jugendarbeit
Fachmagazin Offene JugendarbeitPraxisTheorie -
Geschlechtsbezogene Zugänge in der Offenen Jugendarbeit
Anregungen zur Arbeit im HandlungsfeldPraxisTheorie -
Mobile Jugendarbeit im globalen Wandel //Dokumentation des 9. Internationalen ISMO Symposiums in Stuttgart
Reaching the unreachablePraxisTheorieForschung -
Qualitätsmanagement in der Offenen Jugendarbeit
PraxisTheorie -
Qualitätssicherung Mobile Jugendarbeit in NÖ
PraxisTheorie -
PeerThink - Ein Handbuch für intersektionale Gewaltprävention mit Peers
PraxisTheorie -
Sozialräumliche Jugendarbeit
Grundlagen, Methoden und PraxiskonzeptePraxisTheorie -
Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit
Aktivierende Zugänge und praxisleitende VerfahrenPraxisTheorie -
Der Sozialräumliche Blick in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
ArbeitsmaterialienPraxisTheorie -
Gegenstrategien in der Jugendarbeit: Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit
Praxis -
Qualität durch Dialog
Bausteine kommunaler Qualitäts- und WirksamkeitsdialogePraxisTheorie -
Wahrnehmen können
Jugendarbeit und informelle BildungPraxisTheorieForschung -
Word Up! SchülerInnenparlament
Praxis -
Konzeptionen entwickeln
PraxisTheorie -
Planungsempfehlungen zur geschlechtssensiblen Gestaltung von öffentlichen Parkanlagen
TheoriePraxis -
Eigensinn und Einmischung
Einführung in Grundlagen und Perspektiven parteilicher MädchenarbeitPraxisTheorieForschung -
Jugendarbeit ist Bildung!
Die Offensive Jugendbildung in Baden-Württemberg 2003 – 2004 Materialien: Berichte, Expertisen, empirische StudienPraxisTheorie -
Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit
Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und QualifizierungPraxisTheorie -
Kinder- und Jugendarbeit
Eine EinführungPraxisTheorieForschung -
Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit //Konzepte, Erfahrungen, Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen
PraxisTheorie -
Offene Arbeit mit Kindern - (k)ein Kinderspiel //Erklärungswissen und Hilfen zum methodischen Arbeiten
PraxisTheorie -
Kooperative Abenteuerspiele //Eine Praxishilfe für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Band 1 - 3Praxis -
Pädagogik des Jugendraums
Zur Begründung und Praxis einer sozialräumlichen JugendpädagogikPraxisTheorie -
Die Jugendarbeit
Ein Klassiker von Hermann GieseckePraxisTheorie -
Politische Bildung in der Jugendarbeit
PraxisTheorieForschung